Weiterbildung finden! Schnell - einfach - übersichtlich - vergleichbar
Das WDB Suchportal für Weiterbildung ist das unabhängige und neutrale Portal für berufliche Weiterbildung des Bundeslandes Berlin. Mit einem tagesaktuellen, umfassenden und transparenten Überblick über Angebote der beruflichen Weiterbildung erleichtert es den Zugang zu geeigneten Angeboten. Die Nutzung ist für Weiterbildungssuchende und -anbietende kostenfrei.
Das Portal bietet eine große Vielfalt an Themen zu allen Branchen und Berufen sowie Lernformen: von kurzen Fortbildungsseminaren über die Kombination aus E-Learning-Modulen und Präsenzphasen bis zu längerfristigen Umschulungen sowie Aufstiegsfortbildungen. Für Unternehmen zahlt sich die Nutzung des Suchportals insbesondere bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung aus.
News:
- Ein Großteil der Betriebe rechnet mit hohen Personalproblemen: Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- Berufsforschung IAB stehen Betriebe vor großen Herausforderungen im Hinblick auf ihre Personalsituation. Die Gewinnung (qualifizierter) Fachkräfte, hohe Lohnkosten sowie Fehlzeiten und Überalterung der Beschäftigten sind zentrale Probleme. Zur Abmilderung dieser Entwicklungen setzen Betriebe vermehrt auf die Erhöhung der Attraktivität sowie auf Aus- und Weiterbildung. Weiterlesen
- Knapp drei Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss: Nicht besetzte Lehrstellen und ein großer Bedarf an Fachkräften auf der einen Seite und rund 2,86 Mio. junge Erwachsene unter 35 ohne Berufsabschluss – Tendenz steigend – auf der anderen Seite. Dies geht aus einem Entwurf des Berufsbildungsberichts für die Bundesregierung hervor. Dabei spielen vielseitige Gründe, wie Zuwanderung und Ausbildungsabbruch, eine Rolle. Insgesamt knapp ein Drittel der Ausbildungsverträge wird vorzeitig aufgelöst. Gleichzeitig verringerte sich die Zahl der jungen Menschen, die nach ihrem Schulabschluss direkt eine Ausbildung beginnen. Weiterlesen
- Allianz für Aus- und Weiterbildung – Sommer der Berufsausbildung 2025: Gemeinsam mit Bund und Ländern sowie Wirtschaft und Gewerkschaften veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit zum fünften Mal den „Sommer der Berufsausbildung“. Hierdurch sollen von Mai bis Oktober Jugendlich, Eltern und Betriebe über die Vorteile der dualen Ausbildung informiert werden. Geplant sind zahlreiche bundesweite und regionale Events sowie Social-Media-Aktionen. Ziel ist das Aufzeigen der Attraktivität sowie der Karrierewege einer dualen Ausbildung. Termine und Angebote hält die Webseite der Initiative bereit. Weiterlesen