- الموعد القادم:
- 02.07.2025 - Mo. - Fr.: 8:15 - 15:30 Uhr
- الدورة تنتهي في:
- 17.12.2025
- إجمالي المدة:
- 960 Stunden in 90 Tagen
- التدريب:
- Nein
- اللغات المستخدمة في الدراسة:
- Deutsch
- نوع الفعالية:
- Weiterbildung
- نموذج العرض:
- Blended Learning
- فترة التنفيذ:
- Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 10
- أقصى عدد للمشاركين:
- 20
- التكلفة:
- keine Angaben
- التمويل:
- Bildungsgutschein
- نوع المؤهل الدراسي:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- اختبار إتمام المؤهل:
- Ja
- اسم المؤهِّل:
- SAP-Anwender Materialwirtschaft mit Zusatzqualifikation Logistik und Praxistraining MS Office
- اعتمادات العرض:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- رقم الإجراء:
- 962-12-2023
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard Plus
- المجموعات المستهدفة:
- Berufserfahrene ohne SAP-Kenntnisse, kaufm. Interessierte, Wieder- und Quereinsteiger, Studierende mit oder ohne Abschluss, Absolventen ohne maufm. Qualifikation
- المتطلبات المهنية:
- Grundlegende Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen, grundlegende PC-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse sollten Sie mitbringen.
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
SAP-Anwender/-in Materialwirtschaft
mit Zusatzqualifikation Logistik und Praxistraining MS Office inkl. ICDL- und SAP®-Anwenderzertifikat
In der Weiterbildung erlernen Sie den optimalen Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sowie der SAP-Software und spezialisieren sich dabei auf die Anwendung des SAP® ERP-Moduls Materialwirtschaft (MM) .
Sie lernen die praktische Nutzung der MS Office-Anwendungen im beruflichen Kontext kennen und im Anschluss den Aufbau und die Integrationstiefe des SAP-Systems. Dabei befassen Sie sich intensiv mit den Prozessen im Bereich der Warenwirtschaft und erweitern Ihr Fachwissen zusätzlich um die Customizing-Kenntnisse in den Bereichen der Disposition, Rechnungsprüfung, Bestandsführung und Inventur.
Damit werden Sie in die Lage versetzt, eigenständig zwischen beiden Fachabteilungen zu agieren und typische Aufgaben in der Materialwirtschaft bzw. in der Beschaffung selbstständig am SAP-System ausführen zu können.
Mit diesen Kenntnissen sind Sie Ansprechpartner für Kollegen und Mitarbeiter im Unternehmen und können erforderliche Schulungen zur Anwendung des SAP-Systems durchführen.
Im Unterrichtsraum wird die Unterrichtsgestaltung durch moderne Videotechnik unterstützt.
Die Lehrmaterialien werden als E-Book über die SAP Learning Hub allen Teilnehmern auch für zuhause zur Verfügung gestellt.
Informationen und Übungen stehen im Lernmanagementsystem von Comhard für die Teilnehmer bereit.
Kursinhalte:
Praxistraining Microsoft Office inkl. ICDL
* Umgang mit digitalen Lern- und Arbeitsmitteln
* Textverarbeitung mit MS Office Word
* Präsentation mit MS Office Excel
* Präsentation mit MS Office Power Point
* Computer und Online Essentials
* Individuelle Projektphase/Vertiefung
zum Beispiel:
** Unterstützung bei Bewerbung und Selbstvermarktung
** Vertiefende Vorbereitung auf Prüfungen
** Prüfungsvorbereitung auf weitere ICDL-Prüfungen
** Praxisaufgaben/Fallstudien
SAP-Anwender/-in Materialwirtschaft mit Zusatzqualifikation Logistik inkl. SAP®-Anwenderzertifikat
SAP01 - Der Überblick
* Einblick in die Unternehmenshistorie
* Lösungen und Komponenten SAP®ERP
* Allgemeine Funktionen und Navigation
* Hilfefunktionen
* Personalisierung der Benutzeroberfläche
* Organisationseinheiten, Stammdaten, Transaktionen
* Überblick über Geschäftsprozesse
Prüfungsvorbereitung inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung Foundation Level
* Übungen, Zertifizierungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung Foundation Level - System Handling
SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung
* Beschaffungsprozesse
* Stammdaten (Material und Lieferant)
* Beschaffung von Lagermaterial, Verbrauchsmaterial und externen Dienstleistungen
* Automatisierte Beschaffung
* Auswertungen und Analysen
* Einführung in die SAP-Einkäuferrolle
* Beschaffung per Self-Service und Ariba
SCM600 Prozesse im Vertrieb
* Unternehmensstrukturen im Vertrieb
* Vertriebsprozesse im Überblick
* Stammdaten in Vertriebsprozessen
* Vertriebsprozesse - Findung und Sammelverarbeitung
* Verfügbarkeitsprüfung
* Verkaufsbelege
* u. a.
SCM601 Prozesse in Logistics Execution
* Logistics Execution in der SAP Business Suite
* Strukturelemente
* Warenein- und ausgangsprozesse
* Verpackungslogistik
* Zusatzfunktionen in der Lagerverwaltung
SCM520 Einkauf
* Einkaufsstammdaten
* Bezugsquellen und Konditionen
* Bezugsquellenfindung
* Optimierte Einkaufsabwicklung
* Belegfreigabeverfahren
* Sonderbeschaffungsprozesse
* u. a.
SCM525 Verbrauchsgesteuerte Disposition und Prognose
* Verbrauchsgesteuerte Disposition
* Planungslauf
* Prognose
* Weitere Möglichkeiten
SCM510 Bestandsführung und Inventur
* Einführung in die Bestandsführung
* Wareneingänge
* Umlagerungen und Umbuchungen
* Reservierungen
* Warenausgänge
* u. a.
SCM515 Rechnungsprüfung
* Rechnungsprüfung
* Abweichungen
* Nachträgliche Belastungen/Gutschriften, Lieferkosten
* Automatisierte Prozesse bei der Rechnungsprüfung
* Customizing
Zertifizierungsvorbereitung inkl. SAP®-Anwenderzertifizierung Materialwirtschaft - Abwicklung von Einkaufsvorgängen
* Projektarbeit, Übungsfälle, Zertifizierungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung Materialwirtschaft - Abwicklung von Einkaufsvorgängen
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
06.02.2025 آخر تحديث في ,11.03.2022 نُشر لأول مرة في