- الموعد القادم:
- 07.04.2025
- الدورة تنتهي في:
- 27.06.2025
- إجمالي المدة:
- 580 Stunden in 60 Tagen
- التدريب:
- Nein
- اللغات المستخدمة في الدراسة:
- Deutsch
- نوع الفعالية:
- Weiterbildung
- نموذج العرض:
- Blended Learning
- فترة التنفيذ:
- Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 3
- أقصى عدد للمشاركين:
- 25
- التكلفة:
- keine Angaben
- التمويل:
- EU/Bund/Land
- نوع المؤهل الدراسي:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- اختبار إتمام المؤهل:
- Nein
- اسم المؤهِّل:
- keine Angaben
- اعتمادات العرض:
- Nicht zertifiziert
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard Plus
- المجموعات المستهدفة:
- Vor Beginn des Kurses muss der Interessent in einem fünftägigen Praktikum herausfinden, ob er für den Umgang mit demenzerkrankten, körperlich beeinträchtigten o. geistig behinderten Menschen geeignet
- المتطلبات المهنية:
- Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs sollten die Teilnehmer/-innen soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen aufweisen, sowie belastbar sein. Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
Betreuungskräfte arbeiten in erster Linie in Pflegeeinrichtungen und gestalten den Alltag der Bewohner möglichst abwechslungsreich: Sie lesen ihnen vor, gehen mit ihnen spazieren oder backen und basteln gemeinsam. In enger Kooperation mit den Pflegekräften wirken sie unterstützend und aktivierend auf ihre Schützlinge ein, so dass diese sich über die reine Körperpflege hinaus wohl fühlen und auch in ihrer Freizeit gut betreut fühlen.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Kenntnisse, die Sie als zusätzliche Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in in Pflegeeinrichtungen benötigen. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf den Umgang mit Menschen aus anderen Ländern gelegt - Sie lernen, wie Sie auf fremde Kulturen eingehen und gegebenenfalls mit daraus resultierenden Konflikten umgehen können.
Inhalt der Weiterbildung:
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI:
Grundlagen des §§ 43b, 53b SGB XI (ehemals § 87b Abs. 3 SGB XI)
sowie § 45a und b nach SGB XI
Stärkung der Empathie, Arbeiten mit der Biografie
Beschäftigungen planen, durchführen und dokumentieren
Kommunikation, Stress- und Konfliktlösungen
Erkrankungen im Alter, Ernährung, Hygiene
Rechtliche Grundlagen
Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation:
Kulturen, Religionen, Migranten (Traditionen, Werte, Normen und
Standards)
Erwartungen und Erfahrungen im Umgang mit dem deutschen
Gesundheitssystem
Kommunikation in Gesundheitsberufen
Ältere Menschen (Pflegealltag)
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
30.12.2024 آخر تحديث في ,14.12.2022 نُشر لأول مرة في