- المجموعات المستهدفة:
- Bereich Coaching und Training, Personen in Führungspositionen, Mitarbeiter*innen in sozialen und pflegenden Berufen sowie in der Physio- oder Ergotherapie, die therapeutisch arbeiten möchten
- المتطلبات المهنية:
- Beratungsgespräch
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
DBVB zertifiziert
Das Burnout-Syndrom ist nicht als Krankheit definiert, dennoch ist die Ernsthaftigkeit dieses Zustandes durch die Erwähnung im Internationalen Klassifikationsschema der Krankheiten ICD-10 betont. Dort ist es als ,,Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung" unter der Zusatzziffer Z73.0 als ,,Ausgebranntsein" (Burn-out, Zustand der totalen Erschöpfung) aufgeführt. Immer häufiger richten Firmen daher eine eigene Stelle als Präventionsberater*in oder Trainier*in ein. Die Ausbildung zum/zur Fachberater*in für Stressbewältigung und Burnout-Prävention bereitet Sie genau auf diese Arbeitsbereiche vor.
Mit stetig steigenden Fehltagen von Mitarbeiter*innen und damit steigenden Kosten für die Unternehmen, Krankenkassen und Versorgungsämter, werden bundesweit Fachkräfte in den Bereichen Gesundheitsmanagement & -förderung, konstruktive Stressbewältigung & Burnout Prävention gesucht!
Helfen Sie anderen mit unserer DBVB zertifizierten Ausbildung zum/zur Fachberater*in für Stressbewältigung und Burnout-Prävention. Sorgen Sie dafür, dass psychischen Belastungen im Berufsalltag aktiv vermieden werden und verbessern Sie gezielt Arbeitsumfelder.
Burnout wird zum Problem für Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber und - Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Stetig steigende Fehltage von Mitarbeitenden und damit steigenden Kosten für die Unternehmen, Krankenkassen und Versorgungsämter sind ausschlaggebend. 2018 standen psychische Belastungen zum ersten Mal an Platz 1 der Ursachen für Fehltage, wie die Techniker Krankenkasse in ihrem Jahresreport 2019 feststellt: Fachkräfte im Bereich Gesundheitsmanagement und -förderung sind heute bundesweit gesucht. Besonders die Burnout-Prophylaxe steht dabei im Mittelpunkt. Auch im Bereich sozialer und pflegender Berufe sowie in der Ergo- und Physiotherapie werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit einer Ausbildung als Stressmanagement Trainer*in und Burnout-Berater*in immer gefragter. Profitieren Sie von der Möglichkeit, im Gesundheitsfeld Ihrer Firma noch aktiver zu werden. Absolvieren Sie eine berufsbegleitende Ausbildung in Systemischer Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention.
AUSBILDUNGSINHALTE
- Einführung in das Thema Burnout und Prophylaxe
- Stressentstehung und Auswirkungen
- Burnout-Spiralen, Stress-Modelle und Stresstypen
- Diagnostik von Stress und Burnout
- AVEM Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster
- Konstruktive Stressbewältigung nach Gert Kaluza
- Kognitive Stressbewältigung
- Instrumentelle Stressbewältigung
- Paliativ-regenerative Stressbewältigung
- Selbstwirksamkeit und Wertearbeit
- Genusstraining
- Krisenprophylaxe
- Psychohygiene
- Inhalte des Seminars Achtsamkeit und Meditation
- Inhalte des Seminars Anatomie
- Inhalte des Seminars Kursleitung Autogenes Training
- Inhalte des Seminars Kursleitung Progressive Muskelentspannung
- Inhalte des Seminars Kursleitung Stressbewältigung
- Inhalte des Seminars Methodik und Didaktik
- Inhalte des Seminars Train the Trainer
Bitte beachten Sie, dass Sie die Startzeiten für die folgenden Seminar frei wählen können.
-Achtsamkeit und Meditation
-Anatomie
-Kursleitung Autogenes Training
-Kursleitung Progressive Muskelentspannung
-Kursleitung Stressbewältigung
-Methodik und Didaktik
-Train the Trainer
Darum kann es sein, dass Ihre individuellen Ausbildungsdaten zeitlich vom Standard abweichen.