- الموعد القادم:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- إجمالي المدة:
- 654 Stunden
- التدريب:
- Ja
- اللغات المستخدمة في الدراسة:
- Deutsch
- نوع الفعالية:
- Weiterbildung
- نموذج العرض:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- فترة التنفيذ:
- Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 1
- أقصى عدد للمشاركين:
- 15
- التكلفة:
- keine Angaben
- التمويل:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- نوع المؤهل الدراسي:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- اختبار إتمام المؤهل:
- Ja
- اسم المؤهِّل:
- Assistent in der Lagerwirtschaft/Logistik
- اعتمادات العرض:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard Plus
- المجموعات المستهدفة:
- Interessierte an einer modularen Qualifizierung im Bereich Lager
- المتطلبات المهنية:
- Interesse an einer Qualifizierung im Bereich Lagerwirtschaft
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- C 1615-15 Lagerwirtschaft
المحتويات
Was können Sie von uns erwarten:
- persönliches Beratungsgespräch und Besichtigung unserer
Schulungsstätte
- garantierter Maßnahmestart
- Qualifizierung in kleinen Gruppen mit festen Ausbildern bzw. Lehrern
- gut qualifiziertes und praxiserfahrenes Ausbildungspersonal mit
langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung und hohem Fachwissen
- moderne Unterrichtsräume und Werkstätten
- viele Kontakte zu atraktiven Betrieben der Berliner Wirtschaft
-Qualifizierungszeiten Mo bis Fr 7:45 Uhr bis 16:15 Uhr
Ziel:
- Modular aufgebaute Qualifizierung orientiert an den
Ausbildungsinhalten der Berufe Fachlahgerist/in und Fachkraft für
Lagerlogistik
- wirtschaftsnahe Qualifizierung in einzeln zu erwerbenden Modulen,
- anerkannte Zertifikate für abgeschlossene Einzelmodule
- Vermittlung von Praktika in Unternehmen der freien Wirtschaft und
Vorbereitung Ihres Übergangs in Arbeit
- Unterstützung bei der passenden Stellensuche
Weiterbildung - modulare Qualifizierung
Modul 1 - Warenbegleitpapiere
Modul 2 - Güter lagern und bearbeiten
Modul 3 - Warenwirtschaftssystem
Modul 4 - Führerschein für Flurförderzeuge / Güter im Betrieb
transportieren
Modul 5 - Güter kommissionieren und verpacken
Modul 6 - Güter verladen und versanden
Modul 7 - Logistische Prozesse optimieren
Modul 8 - Güter beschaffen / Kennzahlen ermitteln und auswerten
Modul 9 - Betriebliche Erprobung
Schulungsstätte in der Marzahner Chaussee 165 12681 Berlin, in der Allee der Kosmonauen 33B 12681 Berlin oder in der Glasower Straße 60 12051 Berlin
- Warenbegleitpapiere
- Zuständigkeit beim Entladen des Transportfahrzeuges
- Beachtung von Sicherheitskennzeichen
- Schadensbeurteilung
- Reklamationsfristen
- Mängelarten
- Mehrwegtransportverpackungen
- Frachtführergespräch
- Tausch von Mehrwegverpackungen
- Codiertechniken
- Unfallgefahr
- Unfallverhütungsvorschriften BGV A1
- Schutzausrüstung
- Feinkontrolle
(2 Wochen)
- Aufgaben des Lagers
- Lagerfläche Flächen- und Raumberechnung
- Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Lagerung
- Arbeiten bei der Einlagerung
- Regalarten, Bodenlagerung
- Verderbliche Güter, Kühlgüter, Stapelfähigkeit, Gütertrennung
- Arbeitsplatzbezogene Software
- Auszüge des BGR 234
- Gefahrstoffkennzeichnung
- Gesetzliche Vorgaben zu Arbeitsschutz, Arbeitsstätten, Gerätesicherheit
- Feuerwarnanlagen, Handfeuerlöscher, Sprinkleranlagen, CO²-Anlagen
- Gesetzliche Vorgaben zur Abfallentsorgung
- Sichtkontrolle, Mindesthaltbarkeitsdatum
- Zähl-, Mess- und Wiegeeinrichtungen, Scanner
- Luftfeuchtigkeit, Temperatur, UV-Strahlung
- Güterpflege
- Inventurarten
- Wirtschaftlichkeit im Lager
(2 Wochen)
- Standardsoftware:
1. Erstellen von Briefen mit der Textverarbeitung
2. Erstellen von Tabellen und einfachen Berechnungen mit einer Tabellenkalkulation
- Elektronisches Warenwirtschaftsystem "e-vendo"
1. Aufbau und Struktur einer elektronischen Warenwirtschaft
2. Grundlegende Systemeinrichtungen für die Nutzung des Moduls Lagerwirtschaft
3. Erfassen und Bearbeiten von Güter- und Warenbewegungen
4. Auftragsbearbeitungen und Erstellung von Warenbegleitpapieren mit einem elektronischen Warenwirtschaftssystem
5. Inventur und Bestandsüberwachung mit dem Warenwirtschaftssystem
(3 Wochen)
- Stetigförderer
- Unstetigförderer
- Flurfreie Fördersysteme
- Flurgebundene Fördersysteme
- Hebezeuge
- Regalbediengeräte
- Handtransport
- Gesetzliche Vorschriften zur Unfallverhütung
- Theoretische Grundlagen:
1. Arbeitsschutz im Umgang mit Flurförderzeugen
2. Fahrzeugtechnik
3. Arten von Gabelstaplern, Antriebssysteme
4. fachgerechter Umgang mit Lasten
- Praktische Fahrübungen:
div. Fahrübungen und Lastbewegungen zum Erlernen des sicheren Umgangs mit einem Gabelstapler
- Prüfung:
Abnahme der theoretischen und praktischen Prüfung
(2 Wochen)
- Systematik der Kommissionierung
- Dynamische und statische Kommissioniersysteme
- Beleglose Kommissionierung
- Auftrags- und serienorientierte Kommissioniermethoden
- Ein- und zweidimensionale Fortbewegung
- Manuelle, mechanische und automatische Entnahme
- Abgabe und Pick-Pack-Verfahren
- Kontrolle
- Organisationssysteme
- Ladeliste, Beladeplan
- Verpacken von Gefahrgut
(2 Wochen)
- aktive Einbindung in den Arbeitsablauf im Lager
- Versand von Gütern und Waren
- Erstellung Staupläne und Durchführung von Ladungssicherungen, Beachtung von Tourenplänen und deren Anwendung
(2 Wochen)
- Total Quality Management (TQM)
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
- ABC Analysen
(2 Wochen)
- Programmgesteuerte Bedarfsermittlung
- Wareneinkauf
- Rechtliche Wirkung der Bestellung
(2 Wochen)
Festigung und Anwendung der im Moduldurchlauf erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse in einem Fachbetrieb
(4 Wochen)
Voraussetzung für die Belegung des Moduls 9 "Betriebliche Erprobung" ist eine Verweildauer von mindestens 12 Wochen und die Belegung von mind. 3 Modulen in der Maßnahme.
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
28.08.2024 آخر تحديث في ,02.03.2024 نُشر لأول مرة في