Adobe Illustrator und InDesign: Grafikdesign und Corporate Design mit Schriftarten für Firmen

الموعد القادم:
Montag bis Freitag, 08:30 bis 15:30 Uhr, wahlweise Vollzeit oder Teilzeit. Schwerpunkt liegt auf Präsenzunterricht, Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.
إجمالي المدة:
520 Stunden in 3 Monaten
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
3
أقصى عدد للمشاركين:
10
التكلفة:
keine Angaben
التمويل:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
"Medieninformatik, Teil 1/Grafikdesign (FiGD)"
اعتمادات العرض:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
رقم الإجراء:
  • 955-37-2022
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
 Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger
المتطلبات المهنية:
Für den Kurs sind gute PC- und Office-Kenntnisse, ein eigener Computer zu Hause sowie Interesse am Gestalten nötig.
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 2250-25 Computergrafik, -animation
  • C 2250-15 Desktop-Publishing (DTP)
  • C 2250-20 Digitale Bildbearbeitung
  • C 2250-35 Mediengestaltung, Multimedia-Produktion, Webdesign
  • C 2250-30 PDF-Dokumentenmanagement

المحتويات

Die Wahl der adäquaten Tonalität ist ein essenzieller Bestandteil jeder Corporate Identity. Die Tonalität reflektiert, wie ein Unternehmen seine Ziele und Werte kommuniziert. Durch die präzise Wahl der Tonalität können die Botschaft und die Marke eines Unternehmens optimal präsentiert werden.

Unsere Weiterbildung in Adobe Illustrator, CorelDraw und InDesign bereitet Sie umfassend auf das professionelle Zeichnen und Layouten von Logos, Signets und Visitenkarten vor. In diesem Kurs erlernen Sie die verschiedenen Werkzeuge, Funktionen und Formeffekte, um Grafiken professionell zu gestalten. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen den Umgang mit Corporate Design, die Analyse der Corporate Identity sowie die Anforderungen an Logos und Signets. Unser Ziel ist es, Ihnen ein fundiertes Verständnis für die konzeptionelle Entwicklung des Gestaltungsleitfadens zu vermitteln. Dabei werden wir auch über die Zielgruppe, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens sprechen sowie über die Auswahl der Hausschrift, die Farbaussage und Farbharmonien.

Als Teilnehmer unserer Weiterbildung erwerben Sie ein fundiertes Wissen über alle Bestandteile der Geschäftsausstattung. So sind Sie in der Lage, jede Aufgabenstellung professionell zu meistern - von Logos bis hin zu Visitenkarten.

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Medieninformatik, Teil 1". Bei uns erlernen Sie während dieses Bausteines die Funktionsweise des Programms InDesign anhand der Erstellung eines Corporate Designs und deren Anforderungen.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

* Umgang mit dem Programm InDesign: Vertiefte Einführung in die Benutzeroberfläche und die grundlegenden Funktionen von Adobe InDesign. Erlernen der effizienten Nutzung von Werkzeugen zur Erstellung und Bearbeitung von Layouts, Texten und Grafiken.
* Werkzeuge, Funktionen und Formeffekte: Detaillierte Schulung in der Anwendung der verschiedenen Werkzeuge und Funktionen von InDesign. Umfassende Erklärungen zu Formeffekten wie Schlagschatten, Verläufen und Transparenzen, um professionelle und ansprechende Designs zu erstellen.
* Wahl der geeigneten Schriftart für das Corporate Design: Kriterien und Methoden zur Auswahl der optimalen Schriftart, die zur Corporate Identity passt. Berücksichtigung von Lesbarkeit, Stil und Markenidentität bei der Schriftwahl.
* Analyse der Corporate Identity: Tiefgehende Analyse der Corporate Identity eines Unternehmens. Untersuchung der visuellen und kommunikativen Elemente, die die Identität und Werte des Unternehmens widerspiegeln.
* Zielgruppe, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens: Identifikation und Analyse der Zielgruppe sowie der angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Verständnis der Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe zur optimalen Gestaltung des Corporate Designs.
* Analyse der zu wählenden Hausschrift: Untersuchung der Eigenschaften und des Charakters der Hausschrift. Bewertung der Eignung der Schrift für verschiedene Anwendungen und Medien im Rahmen des Corporate Designs.
* Charakter und Anforderungen an die Hausschrift: Definition der spezifischen Anforderungen an die Hausschrift, einschließlich Lesbarkeit, Skalierbarkeit und Konsistenz. Analyse des Charakters der Schrift und ihrer Wirkung auf die Markenwahrnehmung.
* Anforderungen an die festzulegende Hausfarbe: Festlegung der Hausfarben unter Berücksichtigung von Farbpsychologie und Markenidentität. Analyse der Farbwirkung und Sicherstellung der Konsistenz in allen Kommunikationsmitteln.
* Farbaussage und Farbharmonien: Untersuchung der Bedeutung und Wirkung von Farben im Corporate Design. Erstellung von Farbharmonien, die die Markenbotschaft unterstützen und visuell ansprechend sind.
* Anforderungen an Logos und Signets: Definition der gestalterischen und funktionalen Anforderungen an Logos und Signets. Berücksichtigung von Skalierbarkeit, Wiedererkennbarkeit und Einprägsamkeit.
* Konzeptionelle Entwicklung des Gestaltungsleitfadens: Erstellung eines umfassenden Gestaltungsleitfadens, der alle visuellen und stilistischen Elemente des Corporate Designs festlegt. Sicherstellung der Konsistenz und Kohärenz in allen Designanwendungen.
* Anforderungen an Visitenkarten: Gestaltung von Visitenkarten, die die Corporate Identity widerspiegeln und professionell wirken. Berücksichtigung von Layout, Schriftwahl und Materialauswahl.
* Bestandteile der Geschäftsausstattung: Überblick über alle Elemente der Geschäftsausstattung, einschließlich Briefpapier, Umschläge, Präsentationsmappen und mehr. Sicherstellung eines einheitlichen und professionellen Erscheinungsbildes.
* Gestaltung der Kopfbögen unter Einhaltung der DIN 5008: Erstellung von Briefköpfen gemäß den Normen der DIN 5008. Berücksichtigung von Layout, Typografie und formalen Anforderungen für ein professionelles und normgerechtes Erscheinungsbild.

MEDIENINFORMATIK, TEIL 1/Grafikdesign

Wir schulen in den Programmen Photoshop, InDesign sowie CorelDRAW die Entwicklung von unterschiedlichen Mediensystemen bis hin zum Druck.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Planung, Konzeption und Koordination von gedruckten und digitalen Medienprojekten: Strategische Planung und Organisation von Projekten, die gedruckte und digitale Medien umfassen.

* Layout-Design für digitale und interaktive Medien: Erstellung ansprechender Layouts für Websites, Apps und interaktive Präsentationen.

* Entwicklung und Relaunch von Logos und Signets für Unternehmen: Gestaltung und Überarbeitung von Logos zur Stärkung der Markenidentität.

* Schriftästhetik und Mischung von Schriften: Auswahl und Kombination von Schriften für ästhetisch ansprechende Designs.

* Typografie für gedruckte und digitale Mediensysteme: Gestaltung von Texten unter Berücksichtigung von Lesbarkeit und visueller Harmonie.

* Druckvorstufe und interaktive Ausgabe: Vorbereitung von Dateien für den Druck und die interaktive Ausgabe.

* Datenaufbereitung und Dateiformate: Sicherstellung der korrekten Formatierung und Optimierung der Daten.

* Professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop: Nutzung fortgeschrittener Techniken zur Erstellung hochwertiger visueller Inhalte.

* Erstellung von eBooks und digitalen Katalogen mit InDesign: Design und Produktion von digitalen Publikationen.

* Intensiv-Training in Photoshop und InDesign: Vertiefte Schulung in diesen Programmen.

* Arbeiten mit CorelDRAW zur Gestaltung von Plakaten und mehr.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

28.06.2024 آخر تحديث في ,25.06.2024 نُشر لأول مرة في