- الموعد القادم:
- 24.11.2025 - Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
- الدورة تنتهي في:
- 07.03.2026
- إجمالي المدة:
- 520 Stunden in 3 Monaten
- التدريب:
- Nein
- اللغات المستخدمة في الدراسة:
- Deutsch
- نوع الفعالية:
- Weiterbildung
- نموذج العرض:
- Präsenzveranstaltung
- فترة التنفيذ:
- Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 3
- أقصى عدد للمشاركين:
- 10
- التكلفة:
- keine Angaben
- نوع المؤهل الدراسي:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- اختبار إتمام المؤهل:
- Nein
- اسم المؤهِّل:
- "3D Modeling (FiGD)"
- اعتمادات العرض:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- AZAV -Trägerzulassung
- رقم الإجراء:
- 955-478-24
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard Plus
- المجموعات المستهدفة:
- Arbeitssuchende, Quereinsteiger, Mediengestalter, Grafikdesigner, Webdesigner und Interessierte aus Bauwesen, Architektur, Produktdesign, Maschinenbau und Ingenieurswesen
- المتطلبات المهنية:
- Vorausgesetzt werden grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Computern, Grundkenntnisse in 3D-Modellierung, gute Deutschkenntnisse, grundlegende Englischkenntnisse und Windows-Grundkenntnisse
- المتطلبات التقنية:
- Technische Voraussetzungen sind für E-Learning nicht erforderlich.
- منهجية وكالات العمل:
- C 2250-25 Computergrafik, -animation
- C 2250-20 Digitale Bildbearbeitung
- C 2250-10 Fotografie, Fototechnik
- C 2250-35 Mediengestaltung, Multimedia-Produktion, Webdesign
- C 3225-20-10 Wiedereinstieg in den Beruf - allgemein
المحتويات
In dieser umfassenden Fortbildung werden folgende Themen behandelt:
Grundlagen der 3D-Modellierung in Blender
- Einführung in Blender: Benutzeroberfläche und grundlegende Werkzeuge
- Modellierung, Drehung, Bewegung und Animation von 3D-Objekten
- Landschaftsmodellierung: Mappings und Texturen
- Erstellung und Strukturierung einer kompletten 3D-Sequenz
- Anpassung der Benutzeroberfläche für individuelle Bedürfnisse
Fortgeschrittene Techniken der 3D-Modellierung
- Polygon-Modeling und NURBS
- Sculpting für detaillierte Modellierungen
- Retopology, UV-Mapping und Texture Painting
- Shader-Programmierung und prozedurales Modeling
Gestaltung und Visualisierung
- Erstellung von Drehbüchern und Storyboards
- Entwicklung von Charakteren und Objekten
- Kameraführung und Szenarienaufbau
- Rendering-Techniken für hochwertige Visualisierungen
Künstlerische Aspekte und Design
- Storytelling: Storyboards, Animatics, und Cinematography
- Bildkomposition: Goldener Schnitt, Farbtheorie, Perspektive
- Beleuchtungstechniken: Global Illumination, HDRI, Ray Tracing
- Kameratechniken: Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe, Kamerabewegungen
- Schnellzeichnen und Layout-Design: Thumbnails, Skizzen, Storyboards
Anwendungen und Projekte
- Interaktive Projekte: Werbeanimationen und virtuelle Prototypen
- Teamarbeit an praxisnahen Projekten
- Erstellung und Präsentation professioneller Arbeiten
Diese Fortbildung ist Bestandteil des Bildungsziels "Visual Artist/3D Specialist (FiGD)".
3D MODELING
Kursinhalte im Detail:
Drehbuch und Storyboard: Erstellung von detaillierten Drehbüchern und Storyboards, um eine klare Struktur für die 3D-Visualisierung zu schaffen.
Licht und Schatten: Nutzung von Lichtquellen und Schatten, um realistische Effekte zu erzeugen und die visuelle Wirkung zu verstärken.
Perspektiven: Vertiefung des Verständnisses für verschiedene Perspektiven, um Szenen optimal zu gestalten und die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.
Schnellzeichnen: Entwicklung von Fähigkeiten im schnellen Skizzieren von Ideen und Konzepten, um den Designprozess zu beschleunigen.
3D-Objektmodellierung in Blender: Erlernen der Grundlagen der 3D-Modellierung in Blender, einschließlich des Erstellens, Bewegens und Animierens von Objekten.
Landschaftsmodellierung: Anwendung von Texturen und Mappings, um realistische Landschaften und Umgebungen zu modellieren.
Aufbau kompletter Sequenzen: Kombination einzelner 3D-Szenen zu einer durchgehenden Sequenz, um eine zusammenhängende Erzählung zu erstellen.
Individuelle Benutzerführung: Anpassung der Benutzeroberfläche in Blender an die eigenen Bedürfnisse, um den Arbeitsablauf zu optimieren.
Entwicklung von Charakteren und Objekten: Gestaltung einzigartiger und ansprechender Charaktere und Objekte für eine vielfältige 3D-Welt.
Kameraführung: Beherrschung der Kunst der Kameraführung, um Szenen optimal einzufangen und die gewünschte Stimmung zu erzeugen.
Gestaltung von Szenarien: Entwurf komplexer Szenarien und Umgebungen, um bestimmte Botschaften und Atmosphären zu vermitteln.
Rendering: Umwandlung von 3D-Szenen in hochwertige Bilder und Animationen für Präsentationen und Anwendungen.
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
04.03.2025 آخر تحديث في ,01.08.2024 نُشر لأول مرة في