Trainer/in für Sportrehabilitation

الموعد القادم:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
إجمالي المدة:
24 Stunden in 3 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Blended Learning 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
keine Angaben
أقصى عدد للمشاركين:
20
التكلفة:
€ ٨٩٨ - 898,00 EUR (in 1 Rate) oder 984,00 EUR (6 Raten zu je 164,00 EUR)
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Ja
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
keine Angaben
المتطلبات المهنية:
Die BSA-Qualifikation "Fitnesstrainer/in-B-Lizenz" oder eine vergleichbare Vorbildung wird dringend empfohlen.
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Eine ausreichende Rehabilitation nach Verletzungen oder akuten degenerativen Schäden des Bewegungssystems ist in spezialisierten therapeutischen Einrichtungen durch die zahlreichen Kürzungen im Gesundheitswesen oftmals nicht möglich. Aus diesem Grund nimmt die Anzahl der Kunden mit einer rehabilitativ ausgerichteten Trainingszielsetzung in kommerziellen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen weiter zu. An die Qualifikation des Trainers werden im Rahmen eines rehabilitativen Trainings nach Abschluss der medizinischen Heilbehandlungen hohe fachliche Anforderungen gestellt. Der Lehrgang vermittelt grundlegendes und spezifisches Fachwissen aus dem Bereich des rehabilitativen Trainings, um ein muskuläres Aufbautraining nach Abschluss der medizinischen Heilbehandlung in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen fachgerecht weiterführen und kompetent betreuen zu können. Neben organisatorischen Aspekten und Voraussetzungen für ein rehabilitatives Training sowie trainingstheoretischen und physiologischen Grundlagen, bilden die indikationsspezifische Trainingsplanung und insbesondere die Auswahl problemspezifischer Trainingsübungen bei Verletzungen und degenerativen Schäden des Bewegungssystems den Schwerpunkt des Lehrgangs.



Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.

1. Möglichkeiten und Grenzen des rehabilitativen Trainings
Rechtliche Voraussetzungen
Organisatorische Voraussetzungen
Kundenvoraussetzungen

2. Trainingstheoretische Grundlagen
Phasenmodell des muskulären Aufbautrainings in der Rehabilitation
Grundlagen der Wundheilung
Immobilisationsfolgen

3. Trainingssteuerung im rehabilitativen Training
Stufenmodell der Trainingssteuerung
Spezifische Anamnese
Funktionsdiagnostik
Makro- und Mesozyklusplanung im muskulären Aufbautraining

4. Rehabilitatives Training bei ausgewählten orthopädischen Beschwerdebildern
Beschwerdebilder Schultergelenk
Beschwerdebilder Ellenbogengelenk
Beschwerdebilder Wirbelsäule
Beschwerdebilder Hüftgelenk
Beschwerdebilder Kniegelenk
Beschwerdebilder Sprunggelenk

5. Gerätehandling
Indikationsspezifische Übungsauswahl
Übungswirkungen
Übungsunterweisungen

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

04.12.2024 آخر تحديث في ,04.12.2024 نُشر لأول مرة في