- الموعد القادم:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- إجمالي المدة:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- التدريب:
- Nein
- اللغات المستخدمة في الدراسة:
- Deutsch
- نوع الفعالية:
- Weiterbildung
- نموذج العرض:
- Blended Learning
- فترة التنفيذ:
- Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- keine Angaben
- أقصى عدد للمشاركين:
- 20
- التكلفة:
- € ٨٩٨ - 898,00 EUR (in 1 Rate) oder 984,00 EUR (6 Raten zu je 164,00 EUR)
- نوع المؤهل الدراسي:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- اختبار إتمام المؤهل:
- Ja
- اسم المؤهِّل:
- keine Angaben
- اعتمادات العرض:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard Plus
- المجموعات المستهدفة:
- keine Angaben
- المتطلبات المهنية:
- Die BSA-Qualifikation "Athletiktrainer/in" ist Voraussetzung für die Teilnahme.
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
Athletiktraining bildet im Leistungssport eine fundamentale Basis zur Verbesserung der Belastbarkeit der Athleten sowie zur Ausschöpfung der Leistungsressourcen und gilt daher als wichtige Ergänzung zum sportartspezifischen Training. Neben der erhöhten Leistungsfähigkeit der Sportler wird durch das Athletiktraining zudem eine Verletzungsprophylaxe erzielt und damit das für den Spitzensport immens wichtige Kapital "Sportlergesundheit" geschützt. Diese Komponenten sollten den Ausschlag zur Implementierung eines Athletiktrainings in jedes ambitionierte Vereins- und Verbandstraining geben. Athletiktraining im Leistungssport ist sehr komplex. Ungeeignete Trainingsmaßnahmen zum falschen Zeitpunkt können die Entstehung von Verletzungen provozieren. Athletiktraining muss seine originäre Zielsetzung erfüllen und verletzungsprophylaktisch sowie leistungsfördernd wirken. Um diese Ziele zu erreichen, müssen die Trainingsmaßnahmen einer durchdachten Systematik folgen und zielgerichtet in das komplexe System der Wettkampfperiodisierung der jeweiligen Sportart eingegliedert werden. Der Lehrgang befähigt die Trainer zur Entwicklung und Umsetzung von zielgerichteten Trainingsprogrammen im Athletiktraining von Leistungssportlern, um die Forderung nach Spezialisten in diesem komplexen Themenfeld zu erfüllen.
Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.
1. Handlungsfeld Leistungssport
Begriffsbestimmungen
Trainingstheoretische Grundlagen
2. Das Phasenmodell des Athletiktrainings
Systematik der Phasen
Integration in die Wettkampfperiodisierung
3. Korrektur von Bewegungsdefiziten
Ursachen
Korrekturübungen
4. Trainingsprogramme
Beinachsenstabilität
Schulterstabilität
Rumpfstabilität und -mobilität
5. Trainingsprogramme
Komplexe Druck-, Zug-, Schlag- und Wurfleistungen
Sprungleistungen
Sprintleistungen
6. Crosstraining
Grundlagen
Trainingsprogramme
7. Übertraining und Regeneration
Übertrainingssymptome und Gegenmaßnahmen
Mehrdimensionales Dehnen
Myofasziale Entspannung
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
04.12.2024 آخر تحديث في ,04.12.2024 نُشر لأول مرة في