- الموعد القادم:
- 14.05.2025
- الدورة تنتهي في:
- 28.05.2025
- إجمالي المدة:
- keine Angabe
- التدريب:
- Nein
- فترة التنفيذ:
- Tageskurs einmal pro Woche
- أدنى عدد للمشاركين:
- 8
- أقصى عدد للمشاركين:
- 12
- التكلفة:
- € ٢٠٫٨٠ - Preis ermäßigt: 12,40 EUR
- اختبار إتمام المؤهل:
- Nein
- اسم المؤهِّل:
- keine Angaben
- اعتمادات العرض:
- keine Angaben
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.
- المجموعات المستهدفة:
- keine Angaben
- المتطلبات المهنية:
- keine Angaben
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
Viele von uns haben in einer Schublade noch alte Dokumente liegen, die schwer lesbar sind, weil sie in Sütterlin geschrieben sind. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen nicht um Sütterlin, sondern um die Kurrent. Ganz gleich - wir würden die Texte gerne lesen, um mehr aus dem Leben der Schreiber*innen, oft verstorbene Angehörige, zu erfahren. Auch bei der Stammbaumforschung müssen häufig Dokumente in deutscher Schrift entziffert werden. Die gleiche Aufgabe stellt sich, wenn man sich wissenschaftlich mit deutschsprachigen Dokumenten des 16. bis 19. Jahrhunderts befassen will. Außerdem ist es reizvoll, sich aus kalligrafischen Gründen mit der Kurrent beschäftigen.
Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, die geschriebene Kurrent - ggf. mithilfe einer Vorlage - zu schreiben und zu lesen (wer dies kann, hat keine Schwierigkeiten mit der Sütterlin).
Bei Interesse kann ein Vertiefungskurs eingerichtet werden, in dem die Schreibkompetenz erhöht wird, sodass die Teilnehmenden deutsche Kurrent flüssig wie ihre lateinische Handschrift schreiben und Dokumente mit individuell ausgeprägten, schwieriger zu lesenden Kurrent-Handschriften transkribieren können.
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
14.04.2025 آخر تحديث في ,18.12.2024 نُشر لأول مرة في