SZ240-050 - Cyanotypie im Botanischen Garten - Blaue Fotos aus Sonnenlicht und Pflanzen

الموعد القادم:
26.04.2025
الدورة تنتهي في:
27.04.2025
إجمالي المدة:
keine Angabe
التدريب:
Nein
فترة التنفيذ:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
أدنى عدد للمشاركين:
8
أقصى عدد للمشاركين:
10
التكلفة:
€ ٦٢٫٧٥ - Preis ermäßigt: 34,75 EUR
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
keine Angaben
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.

المجموعات المستهدفة:
keine Angaben
المتطلبات المهنية:
keine Angaben
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Das Sonnenlicht und der Formenreichtum der Pflanzen im Botanischen Garten inspirieren zu Bildern aus Licht und Schatten. Wir arbeiten mit einem alten fotografischen Verfahren, der Cyanotypie (auch Eisenblaudruck genannt). Die Cyanotypie ist ein tiefblaues Foto. Das Cyanotypie-Fotopapier wird zu Beginn des Seminars selbst hergestellt.
Sonnenlicht belichtet das UV-Licht empfindliche Cyanotypie-Fotopapier. Pflanzen und Blätter werfen ihre Schatten auf das Fotopapier und hinterlassen so ihr Formenspiel. Beim anschließenden Entwickeln mit Wasser entstehen dann die Fotogramme.
Die Ergebnisse sind vom Stand und der Intensität der Sonne beeinflusst. So verändert sich unser Blick für das Licht, die Sonne und die Natur. Doch auch bei bewölktem Himmel lassen sich interessante Bilder erzeugen. Am zweiten Tag erweitern wir unsere Möglichkeiten zu experimentieren. Gefundene Dinge werden mit den Pflanzen auf dem Fotopapier kombiniert. Hiermit lassen sich ungeahnte Bildwelten kreieren.
Heute arbeiten viele Künstler mit der Cyanotypie. Hierzu - sowie aus der Geschichte der Fotografie - werden einige anregende Beispiele gezeigt.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

23.04.2025 آخر تحديث في ,18.12.2024 نُشر لأول مرة في