- الموعد القادم:
- 26.04.2025
- الدورة تنتهي في:
- 26.04.2025
- إجمالي المدة:
- keine Angabe
- التدريب:
- Nein
- فترة التنفيذ:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- أدنى عدد للمشاركين:
- 7
- أقصى عدد للمشاركين:
- 12
- التكلفة:
- € ١٨٫٦٤ - Preis ermäßigt: 10,82 EUR
- اختبار إتمام المؤهل:
- Nein
- اسم المؤهِّل:
- keine Angaben
- اعتمادات العرض:
- keine Angaben
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.
- المجموعات المستهدفة:
- keine Angaben
- المتطلبات المهنية:
- keine Angaben
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
Auf dieser Tour begegnen wir Spuren von Revoluzzern und bedeutenden Reformern. Sie führt zunächst von Briesen zu der im Wald mäandernden Spree am „Forsthaus an der Spree“ vorbei durch das Odervorland nach Sauen. Im Forsthaus wurden Terroristen der 2. RAF-Generation in der DDR versteckt. Weiter geht es zum Gut Sauen. Dort begann 1912 der große Berliner Chirurg August Bier, gleichzeitig ein Pionier des Waldumbaus, die Kiefernheide in Mischwald umzuwandeln. Beim Waldumbau des Sauener Waldes hat er besonders auf den Waldrand geachtet, der für ihn der "Mantel des Waldes" war. Er verfolgte dabei die Prinzipien Heraklits: "Alles fließt und Gegensätze fügen sich zur Harmonie". Heute - reichlich 100 Jahre später - ist seine Vision ein Stück weit wahr geworden der Wald kann sich sehen lassen.
Der Scharmützelsee wird über Bad Saarow nach Marienhöhe nördlich umfahren. Auf dem dortigen ehemaligen Rittergut Saarow begründete 1928 der Landwirt Erhard Bartsch den ersten biologisch-dynamischen Hof - der Beginn der Demeter-Bewegung. Wir nehmen an einer Hofführung mit dem Schwerpunkt Milchviehhaltung teil. Die Rinder-, Schweine- und Hühnerhaltung bringen es auf den Punkt, was Umweltverträglichkeit und Tierwohl bedeuten.
Für die Rückfahrt geht es zurück nach Bad Saarow, dort steht das Haus, in dem Gorki während einer Kur lebte und "Die erste Liebe" schrieb. Am wunderschönen Jugendstilbahnhof endet die Tour. Um 17:37 Uhr fährt ein Zug nach Fürstenwalde ab, dort steigt man in den RE1 um und erreicht um 18:46 den Bahnhof Zoologischer Garten.
Wer Lust hat, mag noch in Bad Saarow bleiben, sich den Ort ansehen und am Ufer des Scharmützelsees in einem der Restaurants den Abend genießen. Stündlich fahren die Züge, der letzte um 22:37 Uhr.
Die Fahrradtour hat eine Länge von 36 km und ist auf dem Routenplaner www.komoot.com/de-de/tour/1030122638 dokumentiert, der kostenfrei genutzt werden kann. Ausführliche Sachinformationen finden sich auf https://radtouren.info/scharmuetzelsee-sauen-marienhoehe-bad-saarow/
Bitte an Verpflegung und Getränke, dem Wetter angepasste Kleidung sowie Insekten- und Sonnenschutz denken und eigenes Fahrrad mitbringen.
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
14.04.2025 آخر تحديث في ,18.12.2024 نُشر لأول مرة في