Re1907-F - Stadtführung: Die südliche Friedrichstadt – Quartier im Wandel

الموعد القادم:
09.05.2025
الدورة تنتهي في:
09.05.2025
إجمالي المدة:
keine Angabe
التدريب:
Nein
فترة التنفيذ:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
6
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
keine Angaben
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
keine Angaben
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.

المجموعات المستهدفة:
keine Angaben
المتطلبات المهنية:
keine Angaben
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Die Südliche Friedrichstadt – Quartier im Wandel
Die während dem Barock entstandene Friedrichstadt war eine der schönsten Berliner Stadterweiterungen. Im Süden des Quartiers befand sich das Hallesche Tor. Im Die Südliche Friedrichstadt – Quartier im Wandel
2. Weltkrieg wurde der südliche Teil der Friedrichstadt, der zum Ortsteil Kreuzberg gehört, stark zerstört. Der dortige Wiederaufbau orientierte sich teilweise am alten Grundriss des Halleschen Tors (Mehringplatz). Ein Besuch des Quartiersmanagementbüros Mehringplatz steht am Anfang des Rundgangs. Weitere Anlaufpunkte sind das Kreativquartier rund um die ehem. Blumenmarkthalle, das Museumsquartier (Jüdisches Museum, Berlin-Museum, Museumspark), das Quartier nördlich der Museen, in dem neue Häuser im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1984/87 entstanden sind und die Nachkriegssiedlung Springprojekt die in den 1960er Jahren gebaut wurde. Besucht wird schließlich die König Galerie, die durch den Umbau einer Betonkirche (St. Agnes) entstanden ist und heute eine der wichtigsten Privatgalerien für moderne Kunst in Deutschland ist.


Der Kiezspaziergang ist etwa 5km lang. Er beginnt am U-Bhf. der Linie 6, Station Hallesches Tor, Ausgang am Nike-Denkmal. Er endet am U-Bhf. Hallesches Tor.


Der Kurs ist für alle interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren geeignet und es bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse.

Kursleiter Kurt Nelius ist Stadt- und Regionalplaner und war zwanzig Jahre lang in leitender Position bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin tätig. Seit 2011 ist er zertifizierter Kirchenführer.
Er ist Mitglied der Architektenkammer Berlin, des Architekten- und Ingenieurvereins Berlin (AIV), der Otto Bartning-Arbeitsgemeinschaft Kirchenbau (OBAK) und des Bundesverbands der Kirchenpädagogen.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

14.04.2025 آخر تحديث في ,18.12.2024 نُشر لأول مرة في