الموعد القادم:
08.09.2025 - Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:30 Uhr (Praxiszeiten können abweichen)
الدورة تنتهي في:
07.09.2028
إجمالي المدة:
3600 Stunden in 36 Monaten
التدريب:
Ja
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Ausbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
8
أقصى عدد للمشاركين:
24
التكلفة:
keine Angaben
التمويل:
  • BAföG 
نوع المؤهل الدراسي:
Staatsprüfung
اختبار إتمام المؤهل:
Ja
اسم المؤهِّل:
Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher
اعتمادات العرض:
  • Zulassung durch die Senatsverwaltung Berlin
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Du willst einen Beruf, der es dir ermöglicht, deine Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit deiner Kreativität, Herzlichkeit und Organisationstalent zu verbinden.
المتطلبات المهنية:
Abitur oder Fachhochschulreife oder eine relevante abgeschlossene Berufsausbildung sowie sehr gute Deutschsprachkenntnisse (Niveau B2).
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • B 83113-900 Staatlich anerkannter Erzieher/Staatlich anerkannte Erzieherin

المحتويات

Der Beruf der Erzieherin und des Erziehers ist unfassbar vielseitig. Du begleitest Kinder in der Kita oder Grundschule in ihren individuellen Lern- und Entwicklungsschritten. Du beobachtest das Verhalten, das Befinden, den Entwicklungsstand des Kindes oder Jugendlichen und förderst sie durch altersgerechte pädagogische Methoden Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu erlernen.

Folgende Themen werden unter anderem in der Erzieherausbildung vermittelt:

- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Professionelles Verständnis sozialpädagogischer Aufgaben
- Querschnittsaufgaben als Leitgedanke erzieherischen Denkens und Handelns
- Lern- und Arbeitstechniken
- Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Erziehung im gesellschaftlichen Wandel
- Pädagogische Beziehungsgestaltung
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Grundlagen der Gruppenpädagogik
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Gestaltung inklusiver Bildungs- und Erziehungsprozesse
- Kooperation und Vernetzung
- Bildungsverständnis in Gesellschaft und Wissenschaft
- Didaktische Grundlagen der Bildungsarbeit
- Ästhetischer Bereich (Kunst, Musik, Spiel, Theater, Medien)
- Naturwissenschaftlich-technischer Bereich (Natur, Umwelt, Technik, Mathematik)
- Unterstützungs- und Beratungssysteme im Sozialraum
- Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
- Trägerstrukturen, Finanzierungs- und Rechtsgrundlagen sozialpädagogischer Einrichtungen
- Konzeptionsentwicklung
- Teamarbeit und Teamentwicklung

Ergänzende Wahlpflichtbereiche:

- Von hier aus nach Utopia - Experimentelles Fotografieren / Objektbau
- SING & GROOVE in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
- Emmi Pikler und Maria Montessori - Vertiefung reformpädagogischer Konzepte
- Facharbeiten erfolgreich gestalten - Vertiefung der methodisch-sozialen Kompetenz
- Interkulturelle Kompetenz - Element pädagogischer Professionalität
- Stationäre Betreuung - Besondere Form der erzieherischen Begleitung

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

19.02.2025 آخر تحديث في ,17.01.2025 نُشر لأول مرة في