Nk-B707a - Vortrag: Stolpersteine gegen Rechts

الموعد القادم:
08.04.2025
الدورة تنتهي في:
08.04.2025
إجمالي المدة:
keine Angabe
التدريب:
Nein
فترة التنفيذ:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
4
أقصى عدد للمشاركين:
20
التكلفة:
keine Angaben
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
keine Angaben
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.

المجموعات المستهدفة:
keine Angaben
المتطلبات المهنية:
keine Angaben
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Eine lebendige Erinnerungskultur braucht engagierte Bürgerinnen und zivilgesellschaftliche Initiativen. Auf diesem Engagement beruht die Idee der Stolpersteine, die ihr Erfinder Gunter Demnig als Zeichen der Verbundenheit der heute Lebenden im Gedenken an die Opfer der Nazi-Barbarei konzipiert hat. Die Anwohnerinitiative, die sich 2012 als Reaktion auf Neonazi-Anschläge und die Schändung des Gedenksteins für Erich Mühsam in der Hufeisensiedlung gegründet hat, steht exemplarisch für die aktive Erinnerung an die Folgen des Versagens der deutschen Gesellschaft im „Dritten Reich“.

Der pensionierte Lehrer und Gewerkschafter Jürgen Schulte berichtet über Anlaß und Motive der Gründung von Hufeisern gegen Rechts, von den umfänglichen Recherchen und Vorbereitungen jeder Stolpersteinverlegung und ihrer Bedeutung für die lokale Erinnerungskultur. Nicht zuletzt geht es dabei auch um Auseinandersetzungen mit Ewiggestrigen, denen ein solches Engagement bis heute ein Dorn im Auge ist.

Ein Erfahrungsbericht über bürgerschaftliches Engagement und politischen Konflikt. Mit Jürgen Schulte von der Bürgerinitiative Hufeisern gegen Rechts.

Infos zu allen Veranstaltungen der Reihe hier

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

14.04.2025 آخر تحديث في ,10.02.2025 نُشر لأول مرة في