- الموعد القادم:
- 16.04.2025 - Mo-Di 8-16 | Mi-Do 8-15 | Fr 8-13
- الدورة تنتهي في:
- 12.09.2025
- إجمالي المدة:
- 800 Stunden in 5 Monaten
- التدريب:
- Ja
- اللغات المستخدمة في الدراسة:
- Deutsch
- نوع الفعالية:
- Weiterbildung
- نموذج العرض:
- Präsenzveranstaltung
- Qualifizierung in Kurzarbeit
- فترة التنفيذ:
- Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 6
- أقصى عدد للمشاركين:
- 25
- التكلفة:
- € ٥٬٣٥٧٫٦٠ - Kostenübernahme möglich.
- التمويل:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- نوع المؤهل الدراسي:
- Kammerprüfung
- اختبار إتمام المؤهل:
- Ja
- اسم المؤهِّل:
- Sicherheitsfachkraft mit IHK-Sachkundeprüfung gem. §34 GewO
- اعتمادات العرض:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- رقم الإجراء:
- 962/275/2022
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard Plus
- المجموعات المستهدفة:
- Alle Interessierten, die in der privaten Sicherheitswirtschaft ihre Zukunft sehen. Sowohl Arbeitsuchende, die sich am Markt neu bzw. umorientieren, weil sie in ihrem alten Beruf nicht mehr arbeiten können, aber auch bereits in der Sicherheitsbranche Tätige mit oder ohne Sachkundenachweis § 34a GewO, die sich weiterqualifizieren möchten.
- المتطلبات المهنية:
- Hauptschulabschluss oder gleichwertige Kenntnisse oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung oder ohne Berufsabschluss andere anerkannte Voraussetzungen oder mehrjährige Bundeswehrdienstzeit Führungszeugnis ohne relevanten Eintrag Eignung gemäß Waffengesetz Mindestalter: 18 Jahre Deutsch in Wort und Schrift Schichtfähigkeit und -bereitschaft körperliche Eignung
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- C 3015-10 Wach- und Sicherheitsdienste - allgemein
المحتويات
Diese modulare Fortbildung besteht aus 7 Modulen, welche einzeln wählbar oder individuell miteinander kombinierbar sind.
Folgende Inhalte bilden Auszüge der Lernthemen ab:
Modul I - Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
- Recht der öffentlichen Ordnung und Sicherheit
- Dienstkunde und Rechtsgrundlagen
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Straf- und Verfahrensrecht
- Umgang mit Verteidigungswaffen
- Datenschutzrecht
- Gewerberecht
- Unfallverhütungsvorschriften / Arbeitsschutz
- Grundlagen der Sicherheits- und Brandschutztechnik
- Psychologie/Umgang mit Menschen
- Prüfungsvorbereitung (schriftlich und mündlich)
- IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
Modul II - Dienstkunde
- Vertiefung der Thematik „Kontrolltätigkeiten“
- Unterscheidung Bewachungsgewerbe und Werkschutz
- Analyse und Bewertung von Vorkommnissen, Schwachstellenanalyse
- Rechtliche Bestimmungen/Grundlagen: StGB, StPO, BGB
- Vorgehensweise bei Nacht, Eigensicherung
- Strafrechtliche Grundlagen: Notwehr, Notstand
- Organisation von Evakuierungen und die Bekämpfung von Panik
Modul III - Sanitätsausbildung
- Erste Hilfe Kurs inkl. Schutzmaßnahmen im Sicherheitsgewerbe
- Rechtliche Grundlagen
- Notfallbilder erkennen und Maßnahmen einleiten
- Reanimation: Erwachsene und Kinder
- Wundversorgung / Verbände
- Thermik
- Intoxikation
- Traumatologie
- Fallsimulationen / Prüfungsvorbereitung
- Schriftliche und praktische Prüfung
Modul IV - Brandschutz
- Grundzüge des Brandschutzes
- Brandschutzordnung / Gebäudebegehungen unter brandschutzspezifischen Aspekten,
- Betriebliche Brandschutzorganisation
Brandschutzordnung des Betriebes nach DIN 14096
Brandschutzordnung – Regeln für das Erstellen und das Aushängen
Alarmierungswege und -mittel
Flucht- und Rettungswege - Funktion und Wirkunsweise von Feuerlöscheinrichtungen
Brandklassen
Feuerlöscheinrichtungen
Aufbau und Funktion von Feuerlöscheinrichtungen - Gefahren durch Brände
- Brandverhütung
- Flucht- und Rettungswege
- Verhalten im Brandfall
- Einweisung der Feuerwehr
- Brandschutzklassen
Modul V - Deeskalation / Waffenlose Selbstverteidigung
- Rechtliche Bestimmungen/Grundlagen: StGB, StPO, BGB
- Grundlagenausbildung: Allgemeines Verhalten bei Konflikten
- Deeskalationstechniken
- Feststellung von Konfliktpotentialen
- Tätermotivation, Täterverhalten
- Übungen zur Deeskalation
- Merkmale der Körpersprache
- Abwehrhandlungen bei Konflikteskalation
- Prinzipien der Eigensicherung
- Verhalten in besonderen Situationen auf Grund strafrechtlicher Ereignisse
Modul VI - Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
- Waffengesetz und Rechtsgrundlagen
- Erwerben von Waffen
- Führen von Waffen
- Einsatz von Waffen und Munition
- Schießen mit unterschiedlichen Waffenarten und Modellen
- Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
(schriftlich, mündlich, praktisch)
Modul VII - Praktikum
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
08.04.2025 آخر تحديث في ,15.02.2025 نُشر لأول مرة في