الموعد القادم:
Individuelle Terminvereinbarung
إجمالي المدة:
100 Stunden in 24 Wochen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
  • Englisch
نوع الفعالية:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
نموذج العرض:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
فترة التنفيذ:
  • Teilzeitveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
1
أقصى عدد للمشاركين:
1
التكلفة:
keine Angaben
التمويل:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
Unternehmensgründung im Handwerk
اعتمادات العرض:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
رقم الإجراء:
  • 922-51-24
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Interessierte Personen, die Leistungen nach dem SGB II oder III erhalten und Unterstützung bei ihrer Gründung bzw. Selbstständigkeit benötigen.
المتطلبات المهنية:
Fachspezifische Expertenkenntnisse und kaufmännisches Grundlagenwissen empfohlen
المتطلبات التقنية:
Technische Ausstattung für Videotelefonie
منهجية وكالات العمل:
  • SA 04 § 45 Abs. 1 Nr. 4 SGB III: Heranführung an eine selbständige Tätigkeit

المحتويات

Du möchtest einen eigenen Handwerksbetrieb gründen oder übernehmen? Dann gibt es ganz besondere branchenspezifische Anforderungen, auf die im Gründercoaching eingegangen wird:

1. Gesetzliche Vorgaben:

Anders als in vielen anderen Branchen müssen Handwerker bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllen, z. B. eine Meisterpflicht in zulassungspflichtigen Gewerken. Notwendige Genehmigungen und behördliche Schritte sind oft komplexer als in anderen Branchen. Handwerksbetriebe müssen ihren Materialeinkauf, Lagerhaltung und Lieferzeiten gezielt planen.

2. Betriebswirtschaftliche Besonderheiten

Handwerksbetriebe haben oft hohe Investitionskosten für Maschinen, Werkzeuge und Materialien, was eine andere Finanzplanung erfordert als beispielsweise ein digitales Start-up. Die Preisgestaltung muss Materialkosten und Gewinnspannen genau berücksichtigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In der Handwerksbranche gibt es spezielle Förderprogramme, etwa von der KfW oder den Handwerkskammern.

3. Kundenakquise & Marktauftritt

Während andere Gründer oft digital agieren, ist für Handwerker der lokale Markt entscheidend. Empfehlungsmarketing und regionale Netzwerke spielen eine große Rolle. Viele Handwerksbetriebe haben Nachholbedarf bei digitalen Marketingstrategien, Social Media oder Online-Terminbuchungen.

4. Betriebsorganisation

Im Gegensatz zu rein digitalen Geschäftsmodellen müssen Handwerker Terminplanung, Baustellenkoordination und Materiallieferungen effizient managen.

Unser Gründercoaching für Handwerker berücksichtigt all diese spezifischen Anforderungen und hilft, von der Geschäftsidee bis zur erfolgreichen Betriebsführung alle wichtigen Aspekte professionell zu meistern.

Obligatorische Themen

Vorgründung:

Präsentation & Optimierung der Geschäftsidee
Marktrelevanz und Erfolgsaussichten
Strategische und wirtschaftliche Ziele
Finanzwirtschaftliche Planung
Erstellung & Optimierung des Businessplans
Förderung für Existenzgründer
Beantragung von Gründerzuschuss oder Einstiegsgeld

Themen zur Umsetzung:

Freiberuflichkeit oder Gewerbe
Die richtige Rechtsform finden
Pflichten für Gewerbetreibende
Betriebs- und Unternehmerrisiken
Welche Versicherungen sind sinnvoll?
Kundengewinnung und Marketing
Steuern und Buchführung

Themen zur Wachstumsphase:

Prozesse aufbauen und automatisieren
Operatives und strategisches Management
Finanz- und Budgetkontrolle
Sicherung des Cashflows
Netzwerke und Kooperationen
Arbeitgeber werden

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

21.02.2025 آخر تحديث في ,21.02.2025 نُشر لأول مرة في