Pa1041H - DenkLust - Philosophischer Gesprächskreis

الموعد القادم:
16.09.2025
الدورة تنتهي في:
09.12.2025
إجمالي المدة:
keine Angabe
التدريب:
Nein
فترة التنفيذ:
  • Abendkurs einmal pro Woche
أدنى عدد للمشاركين:
6
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ٦٢٫٤٠ - Preis ermäßigt: 34,50 EUR
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
keine Angaben
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.

المجموعات المستهدفة:
keine Angaben
المتطلبات المهنية:
keine Angaben
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Grundsätzlich gilt: Die Teilnehmenden entscheiden, über welche Themen wir gemeinsam nachdenken. Das können sowohl eigene existenzielle als auch akute gesellschaftliche Fragen sein.
Wenn wir also fragen "Was ist der Mensch?" werden wir unser Augenmerk darauf richten, wie es sein konnte, dass der Mensch, den Aristoteles als "Rechnendes Tier" (animal rationale) bestimmt hat, heute zu einer "geo-physikalischen Kraft" (Dipesh Chakrabarty) werden konnte, der zahlreiche planetarische Prozesse (wie zum Beispiel den Kohlenstoffkreislauf oder den Prozess der Evolution der Arten) beeinflussen kann und damit ein neues, vom Menschen bestimmtes Zeitalter der Erdgeschichte, das Anthropozän, einleiten konnte.

Im Horizont dieser Frage werden wir auch die zunehmende Bedeutung der Technosphäre u.a. Digitalisierung, Superintelligenz, CRISPR/Cas9-Verfahren, genannt "Genschere" hinterfragen und Seitenblicke auf ostasiatische - Daoismus, Zen-Buddhismus - oder indigene Denkweisen werfen. Wenn aber der Mensch faktisch zur bestimmenden "Naturkraft“ wird, in welchen Weisen muss er dann seine Verantwortung für die Biosphäre bewerkstelligen, deren Teil er ist?

Jedes Gespräch wird durch den Vorabversand von Bezugstexten und Merkblättern vorbereitet. Kontakt: wolfgang.ratzel@t-online.de

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

14.04.2025 آخر تحديث في ,24.03.2025 نُشر لأول مرة في