- الموعد القادم:
- 12.07.2025
- الدورة تنتهي في:
- 12.07.2025
- إجمالي المدة:
- keine Angabe
- التدريب:
- Nein
- فترة التنفيذ:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 7
- أقصى عدد للمشاركين:
- 12
- التكلفة:
- € ١٨٫١٨ - Preis ermäßigt: 10,59 EUR
- اختبار إتمام المؤهل:
- Nein
- اسم المؤهِّل:
- keine Angaben
- اعتمادات العرض:
- keine Angaben
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - المزيد من المعلومات.
- المجموعات المستهدفة:
- keine Angaben
- المتطلبات المهنية:
- keine Angaben
- المتطلبات التقنية:
- Keine besonderen Anforderungen.
- منهجية وكالات العمل:
- keine Angaben
المحتويات
Diese Fahrradtour führt durch den Naturpark Westhavelland. Mehr als 50% der Fläche des Naturparks sind Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Der Naturpark Westhavelland ist das größte Schutzgebiet Brandenburgs und das größte zusammenhängende Feuchtgebiet des deutschen Binnenlandes. Unsere Tour schlängelt sich flussaufwärts immer entlang der mäandernden Havel. Die Untere Havel wurde 2008 für die Berufsschifffahrt gesperrt und die Größe der Fahrgastschiffe begrenzt. Seither wird dieses Flussstück gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie intensiv renaturiert.
In Rathenow radeln wir über den Weinberg (Buga 2015) und dann linksseitig der Havel an ihren Flussschlingen und Altarmen entlang durch das Milower Land, einer steinzeitlich besiedelten Landschaft, in der man ein 5300 Jahre altes Skelett fand. In Kützkow setzen wir mit einer Fähre nach Pritzerbe über, einem Ortsteil der Großgemeinde Havelsee. Eine fast 300 Jahre alte Orgel sowie ein Museumsschiff sind zu besichtigen und eine Eisdiele am Havelufer lädt zu einer kurzen Pause ein.
Weiter geht es flussaufwärts; in Briest wurde 2011 auf 200 ha der damals größte Solarpark Europas mit 91 MW auf dem Gelände eines ehemaligen Flugplatzes errichtet. In Plaue wird die Havel auf einer edlen Jugendstilbrücke noch einmal gequert. Ein slawisches Gräberfeld mit 170 Bestattungen fand man hier, zu dem es Interessantes zu berichten gibt. Schließlich geht es am Plauer See entlang zum Bahnhof in Kirchmöser.
Die Fahrradtour hat eine Länge von 53 km und ist auf dem Routenplaner www.komoot.com/de-de/tour/1962242279 dokumentiert, der kostenfrei genutzt werden kann. Ausführliche Sachinformationen finden sich auf https://radtouren.info/rathenow-havelsee-kirchmoeser
Bitte an Verpflegung und Getränke, dem Wetter angepasste Kleidung sowie Insekten- und Sonnenschutz denken und eigenes Fahrrad mitbringen.
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
23.04.2025 آخر تحديث في ,24.03.2025 نُشر لأول مرة في