- Nächster Termin:
- 01.04.2026
- Kurs endet am:
- 01.06.2026
- Gesamtdauer:
- 60 Stunden in 2 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Fernunterricht
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- 498 € - Die Studiengebühren betragen 498 Euro für die Arbeit mit gedruckten Studienheften (249 Euro je Monat) oder 472 Euro für die Arbeit mit digitalen Studienheften (236 Euro je Monat).
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- IST-Zertifikat Schlafcoach
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Zur Zielgruppe gehören alle, die eine gute Schlafqualität bei sich selber und ihrem Umfeld anstreben und gerne im privaten oder beruflichen Kontext im Bereich des Coachings arbeiten möchten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-) Hochschulreife, Mindestalter von 25 Jahren
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Ziel:
Mit dem zertifizierten "Schlafcoach:in" des IST-Studieninstituts verhelfen Teilnehmende ihren Kund:innen zu einem gesünderen und erholsameren Schlaf und damit zu einem gesteigerten Wohlgefühl, verbesserter Leistungsfähigkeit und neuer Lebensqualität. Neben dem privaten Gebrauch nützt das Schlafcoaching im betrieblichen Gesundheitsmanagement, da durch falsche Schlafgewohnheiten ernstzunehmende gesundheitliche sowie psychische Störungen auftreten können. Ziel ist sowohl die präventive Vorbeugung von Schlafstörungen als auch die grundsätzliche Bewältigung von Schlafproblemen.
Inhalt:
In der Weiterbildung zum Schlafcoach:in erwerben Teilnehmende fundierte Kenntnisse der Schlafpsychologie und der Schlafbiologie. Lehreinheiten wie "Präventive Strategien für einen gesunden Schlaf" und "Schlaftypen und Schlafmythen" verknüpft mit Coaching-Skills ermöglichen ganzheitliche Erfolge.
Art des Studiums:
Das IST-Studieninstitut bietet mit dieser Weiterbildung den Abschluss "IST-Zertifikat Schlafcoach" an. Mithilfe eines Studienheftes, einer Präsenzphase, Online-Vorlesungen, einem Webinar und einem Web-based Training kann das Zertifikat flexibel zum Alltag absolviert werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.10.2021, zuletzt aktualisiert am 31.03.2025