- Nächster Termin:
- 01.09.2025
- Kurs endet am:
- 28.02.2027
- Gesamtdauer:
- 520 Stunden in 18 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Fernunterricht
- Durchführungszeit:
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 10
- Teilnehmer max.:
- 100
- Preis:
- 139 € - 139,- Euro / Monat bei einer Laufzeit von 18 Monaten (insg. 2.502,- Euro)
- Förderung:
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Geprüfte*r Industriefachwirt*in (IHK)
- Zertifizierungen des Angebots:
- DIN ISO 9001
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Berufstätige mit einer kaufmännischen oder verwaltenden Berufsausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen
- Fachliche Voraussetzungen:
- erfolgreicher Abschluss einer kaufmännischen oder verwaltenden Berufsausbildung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Als Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) gehören Sie zum Kreis jener hochqualifizierten Spezialisten, nach denen große, aber auch kleine und mittelständische Betriebe händeringend suchen. Ob Rohstoffverarbeitung, Fahrzeugbau, Entsorgung oder Nahrungsmittelproduktion - die Liste der Branchen, in denen Sie mit dieser Qualifikation eingesetzt werden können, ließe sich noch lange fortsetzen.
Unser Fernstudienmodell verknüpft angeleitete Selbststudienphasen mit kombinierten Onlineseminaren, die einmal wöchentlich werktags in den Abendstunden und ca. 14-tägig als Tagesseminar an einem Wochenendtag stattfinden. Die Studieninhalte werden in den Seminaren praxisnah durch Übungen und Fallstudien ergänzt. Gerne können Sie diese zum regen Austausch mit den Lehrenden nutzen. Beispielsweise, um noch offene Fragen zum Verständnis der Themen zu klären. Alle Seminare sind online wahrnehmbar. Mittels Konferenzschaltung sind Sie entweder live im Hörsaal mit dabei oder Sie verfolgen im Nachhinein die aufgezeichnete Veranstaltung. Für Berufstätige, die sich tätigkeitsbegleitend weiter qualifizieren möchten, ist unser Studienkonzept ideal.
Inhalte:
Lern- und Arbeitsmethodik
Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Rechnungswesen
Recht und Steuern
Unternehmensführung
Finanzierung im Industrieunternehmen
Marketing und Vertrieb
Produktionsprozesse
Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
Führung und Zusammenarbeit
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 20.11.2021, zuletzt aktualisiert am 03.03.2025