- Nächster Termin:
- 01.04.2026
- Kurs endet am:
- 01.07.2026
- Gesamtdauer:
- 60 Stunden in 2 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- 296 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- IST-Zertifikat Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter im Personalwesen, Arbeitnehmervertreter und Gleichstellungsbeauftragte sowie Mitarbeiter im Gesundheitsmanagement und andere Beteiligte
- Fachliche Voraussetzungen:
- Teilnehmende der Weiterbildung sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens einjährige Berufserfahrung verfügen.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Ziel:
Durch diese Weiterbildung erwirbst Du wichtige Kenntnisse, die es Dir ermöglichen, Mitarbeiter:innen nach langer Krankheitsphase bei der Wiedereingliederung in den Betrieb zu unterstützen, individuelle Ziele und Maßnahmen zu vereinbaren und ihnen so die langfristige Rückkehr an ihren Arbeitsplatz zu ermöglichen.
Inhalt:
Die Weiterbildung vermittelt Dir Wissen im Bereich des Arbeitsrechts und des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Du lernst verschiedene Maßnahmen zur Wiedereingliederung kennen und befasst Dich mit Strategien, die Dir die Kommunikation mit Mitarbeitenden und das Vereinbaren gemeinsam akzeptierter Ziele erleichtert. Dabei werden Dir wertvolle Werkzeuge mitgegeben, die es Dir ermöglichen, die Mitarbeitenden zur aktiven Mitgestaltung der Wiedereingliederungsmaßnahme zu ermutigen und zu motivieren und ebnest so den Weg zurück in den Beruf.
Art des Studiums:
In dieser ortsunabhängigen Weiterbildung, die als staatlich geprüfter Fernunterricht stattfindet, werden die Inhalte über ein Studienheft, fünf ergänzende Online-Vorlesungen und eine Präsenzphase vermittelt. Durch Verwendung praxisnaher Beispiele und konkreter Handlungsempfehlungen für das betriebliche Eingliederungsmanagement, die Du direkt anwenden kannst, wirst Du optimal auf Deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.02.2022, zuletzt aktualisiert am 31.03.2025