- Nächster Termin:
- Der Einstieg ist wöchentlich möglich
- Gesamtdauer:
- 96 Stunden in 4 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962-92-20
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitsuchende, die gesundheitliche Themen mitbringen und mit Expert:innen aus dem Job- und Gesundheitsbereich über ihre individuellen Anliegen sprechen möchten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Inhalte
Gesundheits-Coaching mit aufsuchendem Anteil, einem Gesundheitsexpert:innen Gespräch und anschließendem Job-Coaching. Das Coaching spricht dabei besonders Arbeitsuchende an, mit komplexen gesundheitlichen Problemlagen oder Einschränkungen. Berufliche Aspekte werden verknüpft mit Themen wie gesundem Verhalten und gesunder Ernährung, sowie Stress- und Zeitmanagement. Die Coaches unterstützen teils aufsuchend im Wohnumfeld, bei persönlichen Anliegen, bei Behördengängen und/oder im Kontakt mit Ämtern und Institutionen. Unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Situation werden (neue) berufliche Perspektiven entwickelt.
Individuelles Vorgespräch - Klärung der Coaching-Schwerpunkte und Ziele
Aktuelle Situation und Gesundheit
Individuelle Begleitung im Wohnumfeld
Negative Gedanken und Verhaltensweisen überwinden
Hilfsangebote rund um Gesundheit und Lebensgestaltung nutzen
Gespräch mit Gesundheitsexpert:innen
Eigene Stärken und Talente erkennen
Bisherige berufliche Laufbahn
Berufliche Möglichkeiten entdecken
Umgang mit gesundheitlichen Einschränkungen im zukünftigen Berufsumfeld
Nach Abschluss dieses Coachings sind Sie Ihrem beruflichen Ziel ein großes Stück näher. Sie können sich auf wertschätzende, persönliche und langfristige Begleitung verlassen. Sie werden schon während des Coachings neue Kraft schöpfen. Wir unterstützen und beraten Sie dabei berufliche Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam wird Ihr (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben möglich.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 16.09.2022, zuletzt aktualisiert am 15.05.2024