- Nächster Termin:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 110 Stunden in 8 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Abendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 18
- Preis:
- 1.450 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Teilnahmebescheinigung
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Menschen, die sich berufsbegleitend auf die Überprüfung vorbereiten wollen, mit therapeutischer Ausbildung, die eine zielorientierte Prüfungsvorbereitung mit eigenverantw.n Selbstlerneinheiten möchten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Beratungsgespräch
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Mit diesem Online Kompaktkurs bieten wir Ihnen eine konzentrierte Prüfungsvorbereitung für die mündliche und schriftliche Überprüfung beim Gesundheitsamt.
Durch flexible Lernzeiten bequem von zu Hause aus und Selbststudiums Anteile sind weder Anfahrtszeiten noch Präsenzzeiten erforderlich.
Wichtig: Es handelt sich bei dieser Kompaktausbildung um KEINE Therapieausbildung, sondern um eine Prüfungsvorbereitung. Die Ausbildung erreichen Sie mit unserem Angebot Heilpraktiker*in für Psychotherapie.
AUSBILDUNGSBESTANDTEILE:
Online-Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche Überprüfung im Gesundheitsamt.
Die Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Bereich der Psychopathologie und des prüfungsrelevanten Stoffs zur Überprüfung nach dem HeilPrG.
Die Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Bereich der Diagnostik des Klassifikationssystems ICD-10.
Die Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die 4 Richtlinienverfahren sowie gängigen psychotherapeutischen und pharmakologischen Verfahren.
Die Vermittlung der für die Ausübung des Berufes notwendigen gesetzlichen Grundlagen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 29.09.2022, zuletzt aktualisiert am 07.01.2025