- Nächster Termin:
- 11.08.2025 - Montag - Freitag 8:30 - 13:45 Uhr
- Kurs endet am:
- 10.02.2028
- Gesamtdauer:
- 3989 Stunden in 30 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- IHK-Abschluss: Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- wird beantragt
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Das Angebot richtet sich vor allem an alleinerziehende Mütter und Väter, die in den Beruf zurückkehren wollen oder aufgrund ihrer Lebenssituation noch keine Ausbildung abschließen konnten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufspraxis, Ausnahmen im Einzelfall möglich
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen - B 73222-901
- B 73222-901 Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
Inhalte
Die Teilzeitumschulung dauert 30 Monate inkl. 8 Monate Praktikum und ist besonders für Alleinerziehende geeignet.
Kaufleute im Gesundheitswesen übernehmen Aufgaben wie: Kundenbetreuung, Personalwirtschaft, Leistungsabrechnung, gesundheitsspezifisches Rechnungswesen, Qualitätsmanagement und Marketing. Sie können in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens tätig werden wie: Krankenhäusern, Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, medizinische Dienste, ärztliche Organisation und Verbände, Rettungsdienste, Verbände der freien Wohlfahrtspflege.
Inhalte:
- Der Betrieb und sein Umfeld
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Marketing und Verkauf
- Kaufmännische Kontrolle und Steuerung
- Personalwirtschaft
- Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Medizinische Dokumentation und Berichtswesen, Datenschutz
- Materialwirtschaft
- Marketing im Gesundheitswesen
- Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitsbereich
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Prüfungsvorbereitung
- Praktikum
- Prüfungsvorbereitung
Ziel der Umschulung ist der IHK-Abschluss zur Kauffrau im Gesundheitswesen bzw. zum Kaufmann im Gesundheitswesen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 01.11.2022, zuletzt aktualisiert am 03.12.2024