- Nächster Termin:
- 01.04.2026
- Kurs endet am:
- 31.03.2029
- Gesamtdauer:
- 360 Stunden in 15 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Studium
- Angebotsform:
- Fernunterricht
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- 13.644 € - Die Studiengebühren der 6-semestrigen Vollzeitvariante:379 Euro pro Monat, insgesamt 13.644 Euro. Teilzeitvariante: 319 Euro pro Monat und 15.312 Euro insgesa
- Förderung:
- BAföG
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Kommunikation & Medienmanagement
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- sowohl Schulabgänger mit Hochschul- oder Fachhochschulreife, die einen beruflichen Einstieg in die Kommunikations- und Medienbranche anstreben, als auch Branchenkenner
- Fachliche Voraussetzungen:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss und ein 3 monatiges Praktikum oder Berufserfahrung.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- HA 92303-913 Medienwirtschaft, -management (grundständig)
Inhalte
Nach Abschluss dieses Bachelor-Studiengangs verfügst Du über ein integriertes Verständnis der facettenreichen Kommunikations- und Medienwirtschaft. Darüber hinaus kannst Du fachliche, methodische und soziale Kompetenzen in der Praxis erfolgreich einsetzen. Zudem bist Du anschließend in der Lage, zentrale Geschäftstätigkeiten zu übernehmen und diese operativ, strategisch sowie eigenverantwortlich zu leiten.
Zum einen eignest Du Dir fundierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse an und die für die Managementpositionen wichtigen Sozial- und Führungskompetenzen. Zum anderen vermittelt Dir das Fernstudium solides Kommunikationswissen und umfangreiches Medien-Know-how. Da Du verschiedene Wahlmodule belegen kannst, erlangst Du ein individuelles Qualifikationsprofil. Dein Studium richtest Du damit nach Deinen persönlichen Interessen aus.
Der Bachelor "Kommunikation und Medienmanagement" wird als Fernstudiengang durchgeführt. Dabei werden theoretische Inhalte über speziell aufbereitete Studienhefte und moderne multimediale Kanäle wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen vermittelt. Am Ende jedes Moduls steht eine Prüfung an. Di kannst zwischen verschiedenen Prüfungsterminen wählen. Als Prüfungsorte stehen dabei Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und St. Gallen in der Schweiz zur Verfügung. Mit Abschluss dieses Fernstudiums erhältst Du 180 European Credit Points.
Du benötigst die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Zusätzlich musst Du Berufserfahrung in der Kommunikations- oder Medienbranche von mindestens 3 Monaten vorweisen. Auch ohne Abitur kannst Du studieren: Dafür musst Du, neben einem dreimonatigem Praktikum, eine mindestens zweijährige Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung oder einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung einreichen.
Der Bachelor "Kommunikation und Medienmanagement" startet jeweils im April und Oktober. Das Fernstudium dauert 6 Semester (Vollzeit) und 8 Semester bei der Teilzeitvariante.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 23.11.2022, zuletzt aktualisiert am 24.03.2025