Personaldisponent - Personaldisponentin in der Arbeitnehmerüberlassung  (Cottbus)

Nächster Termin:
28.04.2025
Kurs endet am:
10.10.2025
Gesamtdauer:
1200 Stunden in 24 Wochen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
25
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Die Weiterbildung richtet sich an Fachleute aller Richtungen mit hoher kommunikativer Kompetenz, die eine Beschäftigung in der Personaldienstleistungsbranche anstreben
Fachliche Voraussetzungen:
Vorausgesetzt werden neben guten Deutschkenntnissen (B2) eine abgeschlossene Berufsausbildung innerhalb Deutschlands sowie gute PC- und Office- Kenntnisse.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Personaldisponenten in der Arbeitnehmerüberlassung sind vielfach Quereinsteiger - oft mit technischem oder anderem fachlichen Hintergrund. Ihre berufliche Anforderung ist vielfältig und meist sind sie im Recruiting ebenso eingebunden wie in der Vermittlung. Hohe Kommunikationsfähigkeit, kaufmännisches Geschick und Führungsqualitäten sind gute Voraussetzungen, um auf diesem Feld erfolgreich zu bestehen.

Nach einem Einstieg in Büroverwaltung und -kommunikation lernen Sie in diesem Modul die wichtigsten Prozesse im Personalwesen in ihrer Wechselwirkung verstehen und gestalten. Sie werden mit den wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen der Personalarbeit vertraut gemacht. Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung sind ein weiteres breites Feld. Außerdem betrachten Sie die Aspekte der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz.

Inhalt der Weiterbildung:
Büroverwaltung und -kommunikation
Recht, Gesetze und Richtlinien in der Personalarbeit
Gestaltung und Auflösung von Arbeitsverhältnissen
Datenschutz
Personalbeschaffung und Bewerberauswahl
Personalentwicklung und Personalmarketing
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Arbeitssicherheit
Zeitarbeit
Kommunikation und Personalführung
Kompetenzfeststellung und -vermittlung für die Anforderungen der
Digitalisierung
Arbeiten 4.0: Neue Arbeitsformen, Arbeit und Gesellschaft, Anforderungen
an Betriebswirtschaft und Management
Karriere- und Businessnetworking
Erfolgreich Verkaufen

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 22.02.2023, zuletzt aktualisiert am 11.02.2025