Aufbaukurs - Fachkunde für Gasmesstechnik (Geräteprüfung)

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
10
Preis:
330 € - netto (392,70 EUR inkl. 19% MwSt.)
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 3010-10 Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung - allgemein

Inhalte

Kursinhalt:

Es ist sehr sinnvoll, die Fachkunde im Freimessen mit der Fachkunde in Gasmesstechnik zu kombinieren, um ein umfassendes Wissen und Können bezüglich der angewandten Messverfahren und der eingesetzten Gasmesstechnik zu erlangen. Deshalb werden hier die Fertigkeiten im Freimessen intensiviert und in der Gasmesstechnik ergänzt. Teilnehmende werden in die Lage versetzt, sämtliche Funktionalitäten der Gasmesstechnik anzuwenden und damit insbesondere die 4-monatigen Funktionskontrollen gemäß DGUV-I 213-056/057, Justierungen, Setzen/Ändern der Alarmschwellen und ggf. Parametrierungen selbst durchzuführen und damit geld- und zeitaufwendige Arbeiten beim Hersteller einzusparen. Das Einschicken ihrer Gasmesstechnik ist dann nur noch für Systemkontrollen bzw. Wartungsarbeiten erforderlich. Der Kurs (orientiert sich an und zertifiziert nach dem DGUV-G 313-002 „Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004“ und) ist nach 2 Jahren im Rahmen einer Wiederholungsunterweisung aufzufrischen. Der Kurs schließt eine schriftliche Prüfung ein.

Schwerpunkte:

- vertiefte Übungen im Freimessen
- spezifische Gerätekunde
- Funktionskontrollen gemäß DGUV-I 213-056/057, Justierung, Alarmschwellen
- Parametrierung

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 14.04.2023, zuletzt aktualisiert am 26.06.2024