- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 96 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 31M1018083 Nr.8 955/437/2021
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Voraussetzungen
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Maßnahmenummer: 955/437/2021
Ziele der Maßnahme:
Unterstützendes und begleitendes Coaching während der Aufnahme von Arbeit.
(Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme gem. §45 Abs.1 Satz 1 Nr. 5 SGB III)
Zielgruppe:
Alle förderfähigen Personen nach SGB II und SGB III, die wegen der Gestaltung (Befristung, Förderung, Höhe der Entlohnung) ihres Arbeitsverhältnisses arbeitsuchend sind und/oder eine Unterstützung zur Entwicklung des
Beschäftigungsverhältnisses benötigen.
Dauer:
96 UE in 6 Monaten, maximal 2× wöchentlich
Inhalte:
Unterstützung bei einer reibungslosen Beschäftigungsaufnahme
Stabilisierung während der Beschäftigung durch Beratung, Begleitung sowie Gespräche mit Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Einarbeitungsplanung
Krisenintervention
Stressbewältigung und Gesundheitsorientierung
Stärkung von Durchhaltevermögen, Selbstbewusstsein und Motivation
regelmäßige Betriebsbesuche
Erarbeitung von Strategien und kooperativer Maßnahmen, um berufliche und persönliche Ziele zu realisieren
Verbesserung des persönlichen Zeit- und Selbstmanagements
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Bearbeitung von konkreten Problemlagen zu Beginn einer neuen Tätigkeit
Methode:
Bedarfsorientiertes Einzelcoaching
Abschluss:
Zertifikat des Trägers
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 23.05.2023, zuletzt aktualisiert am 24.02.2025