- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 1600 Stunden
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- MSA
- Zertifizierungen des Angebots:
- ISO 9001
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- Schulpflicht erfüllt, Wohnsitz Berlin
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.07.2024
Unterrichtszeiten: montags-freitags
Abschluss: MSA + Erwerb von Teilfeldqualifikationen (Xpert Business Zertifikate)
Standort: BBIZ GmbH, 13403 Berlin-Reinickendorf (nahe Kurt-Schumacher-Platz)
Webseite: https://www.bbiz-bildedeinezukunft.de/msa/
Kontaktieren Sie uns bitte unter: 030 85616541
Gerne stellen wir das Projekt auch in den jeweiligen Einrichtungen vor.
Das kostenfreie Schulabschluss-Projekt zum Nachholen des MSA dient der gezielten Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses. Mit der Teilnahme an dieser Qualifizierung sollen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder einen Beruf verbessert werden.
Diese Qualifizierung wird im Rahmen des Förderinstrumentes Fachkräftesichernde Qualifizierung zum Nachholen des Mittleren Schulabschlusses (kurz: FQ-MSA) aus Mitteln des Landes Berlins seitens der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung und Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) finanziert und ist somit kostenfrei.
Förderziele:
staatl. Anerkannter Schulabschluss MSA
Beruflich werthaltige Weiterbildung und Qualifizierung mit Teilfeld-Zertifikaten
Herstellung der Berufswahl- und Ausbildungsreife
Entwicklung eines leistungsstarken Sprachstandniveaus
Zugewinn an beruflichen und sozialen Kompetenzen
Zunahme an Selbstbewusstsein und Empowerment
Entwicklung einer höheren Motivation und
Mobilität zur Teilhabe am Arbeitsleben
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 13.09.2023, zuletzt aktualisiert am 21.02.2025