- Nächster Termin:
- 01.05.2025
- Kurs endet am:
- 31.01.2028
- Gesamtdauer:
- 390 Stunden in 16 Wochen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- Deutsch Kenntnisse B1/B2, keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Grundlagen der Reinigung von Räumen
-alltägliche Versorgungsleistungen
- einfache Gerichte der kalten und warmen Küche kochen.Was macht eine hauswirtschaftliche Hilfskraft?
Zu den hauswirtschaftlichen Leistungen zählt das Reinigung der Wohnung, wobei unter anderem die Arbeiten wie Putzen, Staubwischen, Reinigen des Flures und der Fenster oder das Waschen der Gardinen dazu gerechnet werden. Aber auch die Wäschepflege und das Einkaufen sowie das Kochen zählen dazu. Bei der hauswirtschaftlichen Versorgung handelt es sich vor allem um folgende Aufgaben: das Einkaufen von Lebensmitteln und Alltagsgegenständen, das Kochen und Zubereiten von kalten und warmen Mahlzeiten, die Reinigung der Wohnung, Geschirrspülen sowie das Wechseln und Waschen von Kleidung und Textilien
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 05.01.2024, zuletzt aktualisiert am 03.04.2025