- Nächster Termin:
- 01.05.2025 - 09:00 - 14:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 31.01.2028
- Gesamtdauer:
- 390 Stunden in 16 Wochen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Küchenkraft
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Empfänger+innen ALG1 / ALG 2
- Fachliche Voraussetzungen:
- Deutsch Kenntnisse B1/B2, keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Grundkenntnisse küchentechnische Verfahren
- einfache Gerichte der kalten und warmen Küche kochen
-Frühstücksküche, Frühstücksbüfett
Küchenhilfskräfte sind in gastgewerblichen Betrieben für die Reinigung des Geschirrs und Bestecks sowie für Hilfstätigkeiten bei der Zubereitung von Speisen (z.B. Waschen und Schälen von Lebensmittel, Überwachung der Koch- bzw. Backzeiten, Teigzubereitung etc.) zuständig. die Kontrolle des Warenlagers, die Reinigung der Arbeitsplätze innerhalb einer Küche und die Vorbereitung von Speisen zuständig. Grundsätzlich richten sich die Aufgaben einer Küchenkraft nach Unternehmensgröße und Angebot.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 05.01.2024, zuletzt aktualisiert am 03.04.2025