- Nächster Termin:
- Einstieg ist jeden Montag möglich.
- Gesamtdauer:
- 216 Stunden in 6 Wochen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Bildungsgutschein
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962-271-22
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- Sie benötigen keine besonderen Qualifikation. Lediglich Ihr Wille und die Bereitschaft, beruflich tätig zu werden, sowie eine hohe Belastbarkeit sind Grundvoraussetzung.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1025-20-20 Fachpflege - Geriatrie/Gerontologie und Rehabilitation
Inhalte
Das Wissen um die psychische Veränderung im Alter zählt zu den wichtigsten Kenntnissen in der Altenpflege. Neben den wichtigsten Krankheitsbildern und Behandlungs- bzw. Pflegemöglichkeiten, erhalten Sie in diesem Modul einen umfassenden Einblick in verschiedene Betreuungs- und Aktivierungsmethoden.
Gerontopsychiatrie (207 U-Std.)
Krankheitslehre (mit Schwerpunkt auf Demenz-Erkrankungen)
Physiologische und psychische Veränderungen im Alter
Formen der Demenzbetreuung
Aktivierungs- und Beschäftigungsmethoden
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 08.03.2024, zuletzt aktualisiert am 30.07.2024