Staatlich geprüfter Techniker: Elektotechnik - Automatisierung, Vollzeit

Nächster Termin:
Beginn jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Gesamtdauer:
30 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
15
Teilnehmer max.:
32
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
  • BAföG 
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungszeit 
Abschlussart:
Bachelor Professional 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Staatlich geprüfter Techniker/in, Fachrichtung Elektrotechnik
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • staatlich
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Facharbeiter:innen mit beruflicher Praxis, Studienabbrecher:innen
Fachliche Voraussetzungen:
Berufsabschluss mit Berufspraxis oder abgebrochenes Studium
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2435-10-10 Automatisierungstechnik - allgemein

Inhalte

Die Elektrotechnik ist in Bezug auf die gegenwärtigen Herausforderungen von Digitalisierung, Energiewende und Industrie 4.0 wie kaum eine andere Branche im Fokus von Wandel und Innovation.

Nach einem gemeinsamen Grundstudium kannst du in der Fachrichtung Elektrotechnik zwischen den Schwerpunkten Energietechnik, Automatisierungstechnik und Kommunikationstechnik wählen. Alle drei Schwerpunkte bilden die aktuellen technologischen Anforderungen durch eine hohe Praxisnähe und moderne Laborausstattungen ab. Von Mikrocontrollern bis zur Leistungselektronik, von Datenübertragung bis zur Prozessautomation, an der STB erwirbst du aktuelles Fach- und Technologiewissen und schaffst damit die Grundlage für deine weitere Karriere.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 07.05.2024, zuletzt aktualisiert am 05.11.2024