Erwerb von Grundkompetenzen - Deutsch, Mathematik, IT, Kaufm., Arbeits- und Lerntechniken - Standort Brandenburg

Nächster Termin:
01.07.2024 - Montag - Freitag
Kurs endet am:
13.12.2024
Gesamtdauer:
960 Stunden in 6 Monaten
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
12
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Der Kurs richtet sich an Arbeitsuchende, die zur Vorbereitung auf eine Umschulung oder Teilqualifizierung oder für die Teilnahme an einer Qualifizierung notwendige Kenntnisse erwerben oder auffrischen möchten. Explizit angesprochen werden auch Migranten und Flüchtlinge, die bereits über grundlegende Sprachkenntnisse (Niveau A2 GER) verfügen.
Fachliche Voraussetzungen:
An der Maßnahme können Teilnehmer mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen teilnehmen. Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme an der Maßnahme nicht erforderlich. Ausnahmeregelungen erfolgen in Abstimmung mit dem JC/der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune. Grundlegende Deutschsprachkenntnisse (Niveau A2 GER) werden vorausgesetzt
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • A 9.13 Berufsübergreifende Grundqualifikationen

Inhalte

Sie wollen beruflich neu starten, z.B. eine Weiterbildung, Umschulung oder Teilqualifizierung beginnen? Im Rahmen der Maßnahme werden notwendige Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien vermittelt, die maßgeblich für den Erfolg einer abschlussbezogenen Weiterbildungsmaßnahme sind.
Im Rahmen der Grundqualifizierung werden Sie fit gemacht für eine weiterführende Ausbildung, Umschulung oder Teilqualifizierung oder für die Teilnahme an einer Qualifizierung.
In einem ersten Beratungsgespräch stellen wir fest, welche Grundkompetenzen Sie für einen erfolgreichen Weg in den Beruf noch erwerben, auffrischen oder vertiefen sollten und legen gemeinsam mit Ihnen die Qualifizierungsinhalte fest.

Zur Auswahl stehen Inhalte aus folgenden Themenbereichen, die individuell, entsprechend Ihres Bedarfs, zusammengestellt und vermittelt werden:
IT-Kompetenz
Grundwissen Mathematik
Deutschkenntnisse
Kaufmännisches Grundwissen
Lern- und Arbeitstechniken

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.05.2024, zuletzt aktualisiert am 28.06.2024