- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 98 Stunden in 8 Wochen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Teilnehmerzertifikat, Tragfähigkeitsgutachten, fachkundige Stellungnahme
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 039/197/24
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Für Gründer/innen die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus als Heilpraktiker/in selbstständig machen wollen (arbeitssuchend gemeldet,ALG I oder ALG II)
- Fachliche Voraussetzungen:
- Fachliche Fähigkeiten und Kenntnisse zur Ausübung der angestrebten Tätigkeit
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 04 § 45 Abs. 1 Nr. 4 SGB III: Heranführung an eine selbständige Tätigkeit
Inhalte
Sie wollen sich als Heilpraktiker/in selbstständig machen und benötigen Unterstützung bei der Existenzgründung? Sie wollen eine eigene Praxis eröffnen oder mobil tätig sein?
Gerne begleiten wir Sie auf Ihren Weg in die Selbstständigkeit mit einer individuellen, praxisnahen und qualitativ hochwertigen Existenzgründerberatung!
Im Rahmen der 100% geförderten Existenzgründerberatung erarbeiten wir gemeinsam Ihre Gesamtstrategie und vermitteln Ihnen alle wichtigen Kenntnisse für eine sichere Existenzgründung als Heilpraktiker/in.
Bei der Existenzgründerberatung handelt es sich explizit um eine Einzelberatung und somit erhalten Sie von uns Ihren persönlichen Existenzgründerberater.
Das Einzelcoaching zur Existenzgründung umfasst insgesamt 98 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und wird an mind. 2 Terminen pro Woche in Teilzeit durchgeführt.
Das primäre Ziel der Existenzgründerberatung liegt darin, dass Sie die wichtigen Kompetenzen bzw. das benötigte Wissen für eine Existenzgründung als Heilpraktiker/in erhalten und gemeinsam mit Ihrem Existenzgründerberater aus einer Idee einen professionell aufbereiteten Businessplan erarbeiten. Mit Hilfe des tragfähigen Businessplans, soll es Ihnen möglich sein, Zuschüsse, Darlehen oder auch Kredite zu beantragen.
Maßnahmenummer: 039/197/24
Informationen zum Ablauf:
- Individueller Einstieg möglich!
- Existenzgründerberatung in Teilzeit
- Dauer: 8 Wochen
- Unterrichtszeiten: i.d.R. zwischen 9:00 und 15:00 Uhr (individuelle Absprache möglich)
- Für eine Existenzgründung als Heilpraktiker/in geeignet
- Präsenz oder hybrid möglich
Inhalte der Existenzgründerberatung, unter anderem:
- Rechtsformen
- Rechtsfragen
- Fördermittel
- Persönliche Versicherungen
- Betriebliche Versicherungen
- Marketing
- Online-Marketing
- Steuern
- Buchführung
- Aktive Buchführung am Beispiel
- Anmeldungen
- Risiken
- Nächste Schritte
- Businessplan Text
- Businessplan Zahlen
- Standort- und Kundenkreisanalyse
- Finanzierung
Teilnahmevoraussetzung:
Für die Teilnahme an der Existenzgründerberatung werden fachliche Fähigkeiten und Kenntnisse zur Ausübung der angestrebten Tätigkeit benötigt.
Abschluss: Zertifikat, Fachkundige Stellungnahme
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 29.05.2024, zuletzt aktualisiert am 10.12.2024