Umgang mit (Neuro)Diversität - Kinder mit Störungen im Autismus-Spektrum (online)

Nächster Termin:
10.10.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs endet am:
10.10.2024
Gesamtdauer:
7 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
120 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
ErzieherInnen und ähnliche Berufe aus Kindertageseinrichtungen und vergleichbaren Einrichtungen
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Störungen im Autismus-Spektrum gehören wohl zu den spannendsten wie auch komplexesten Themenbereichen. Es ist jedoch kaum möglich, aus dem Überangebot an Informationen, die das Internet bietet, die korrekten von den falschen zu unterscheiden. Für den Umgang mit betroffenen Kindern im pädagogischen Alltag kann es deswegen hilfreich sein, einen fundierten Überblick über mögliche Störungsbilder zu gewinnen.

In diesem Seminar lernen Sie die Kernsymptomatik des Autismus-Spektrums kennen. Sie erfahren Grundlegendes zur Früherkennung betroffener Kinder, erhalten Einblick in ihre Wahrnehmungsverarbeitung und ihre besondere Art und Weise, die Welt zu erleben. Anhand anschaulicher Beispiele aus der pädagogischen Praxis schauen wir auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Kindern mit und ohne Störungen im Autismus-Spektrum. Zudem betrachten wir Probleme betroffener Kinder im pädagogischen Alltag und entwickeln praktische Hilfestellungen, um sie und ihre Familien zu unterstützen. Ihre Fragen und eigenen Fallbeispiele sind dabei herzlich willkommen!

Die Veranstaltung findet über das Videokonferenztool Zoom statt. Sollte dies Ihre erste Online-Veranstaltung sein, begleiten wir Sie gerne telefonisch zu Beginn des Seminars.

Dieses Seminar ist Teil unserer Reihe "Umgang mit (Neuro)Diversität" und kann einzeln oder in Kombination mit den anderen Veranstaltungen der Reihe besucht werden. In unserer Reihe schauen wir auf neurobiologische Unterschiede als natürliche Formen menschlicher Vielfalt. In den Seminaren steht dabei jeweils ein Aspekt aus dem Themenspektrum (Neuro)Diversität im Fokus.

Sie interessieren sich für weitere Seminare unserer (Neuro)Diversitäts-Reihe? Hier gelangen Sie zu aktuellen Veranstaltungen und Terminen:

ADHS bei Kindern (online)
Wahrnehmungsstörungen bei Kindern


Suchbegriffe: Entwicklung, Inklusion, Sozialverhalten, Erkrankung, herausforderndes Verhalten

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 03.06.2024, zuletzt aktualisiert am 28.06.2024