- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 100 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- BAföG
- EU/Bund/Land
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Integrationskurse (BAMF-Förderung)
- Qualifizierungschancengesetz
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 31M1022101
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Inhalte
Der individuelle BEdarf an Coachingeinheiten wird im Kennenlerngespräch mit Ihnen ermittelt und kann ab 45 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten gebucht werden.
mögliche Inhalte
1 Themenfeld Analyse IST-Situation:
Analyse der beruflichen und persönlichen Ist-Situation
(Berücksichtigung der Faktoren Burnout, Krise, Stress oder Mobbing)
2 Themenfeld Potenzialanalyse:
Analyse der persönlichen und beruflichen Stärken und der Entwicklungspotenziale
3 Themenfeld Integrationsstrategien
Fachgebundene Sprach- oder IT-Schulung als Voraussetzung für eine Weiterbildung im Bereich IT und/oder Prozess- und Projektmanagement oder einer Umschulung im Bereich IT
4 Themenfeld Resilienz-Coaching
Stärkung der Persönlichkeit zum besseren Umgang mit aktuellen, insbesondere beruflichen Herausforderungen und dem Umgang mit krisenauslösenden Umständen, Stressbewältigung
5 Themenfeld Arbeitsmarktanalyse, Analyse Berufsperspektiven
Ermittlung beruflicher Perspektiven unter Berücksichtigung der aktuellen persönlichen Situation
6 Themenfeld Erstellung Bewerbungsunterlagen
Überarbeitung / Neuerstellung des CV und des Anschreibens, Beratung hinsichtlich Bewerbungsfoto
7 Themenfeld Kommunikation
Übung: Bewerbungsgespräche mit Arbeitgeber*innen vorbereiten und durchführen
Übung: Gehaltsverhandlungen vorbereiten und durchführen
8 Themenfeld Unterstützung bei der Stellensuche
Gesamt maximal
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 12.06.2024, zuletzt aktualisiert am 11.06.2024