SZ814-136d - Prüfungsvorbereitung Deutsch C2 - Crashkurs - Onlinekurs

Nächster Termin:
22.07.2024
Kurs endet am:
02.08.2024
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Tageskurs mehrmals pro Woche
Teilnehmer min.:
8
Teilnehmer max.:
16
Preis:
58,75 € - Preis ermäßigt: 58,75 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte


Das Ziel des Crash-Kurses ist es, Sie auf die C2-TELC-Prüfung vorzubereiten. Sie lernen das Prüfungsformat, den Aufbau der Prüfung sowie die Methoden zur Lösung der Prüfungsaufgaben kennen. Strategien zur Verbesserung der einzelnen, in der Prüfung geförderten Fertigkeiten werden gemeinsam mit der Kursleiterin erarbeitet. Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck, mündlicher Ausdruck werden mit Bewertung und Korrektur trainiert.
Dazu gehören auch Modelltest inkl. einer Prüfungssimulation.

Sie lernen in dem Kurs außerdem, einer schnellen Konversation wesentliche Informationen über komplexe Sachverhalte zu entnehmen und situationsgerecht zu interreagieren.
Der Unterricht fokussiert sich auf komplexe mündliche und schriftliche Äußerungen, klar verständliche und gut strukturierte Präsentationen, präzise Berichte, Interpretationen und Analysen von Texten und Beiträgen aus unterschiedlichen Quellen. Sie werden auch zur aktiven Beteiligung an formalen Diskussionen und Debatten befähigt, wobei die Spontaneität und individueller Sprachduktus gepflegt werden.
Der Kurs ist als Bildungszeit buchbar.

Die Kursbuchung ist ohne persönliche Beratung möglich, Voraussetzung ist die abgeschlossene C2-Kursstufe oder ggf. vergleichbare fortgeschrittene Sprachkenntnisse und Fertigkeiten, erworben nach einem mehrjährigen Aufenthalt im deutschsprachigen Raum.

Zusatzinformation:
Onlinekurs mit 5 Terminen in der Videokonferenz am 22.7., 25.7., 29.7., 31.7. und 2.8. von 17:00 - 21:00 Uhr


Um am Kurs teilzunehmen, brauchen Sie:

  • einen (nicht veralteten) Laptop
  • stabiles Internet, einen schnellen Browser (Chrome, Firefox)
  • eine funktionierende Kamera
  • sowie ein Headset

Weitere Bedingungen und Voraussetzungen für diesen Online-Kurs:
  • Eine Teilnahme mit Mobiltelefon und Tablet ist nicht zu empfehlen.
  • Die Kamera ist während des Kurses eingeschaltet.
  • Sie können sicher mit dem Browser, der Dateienverwaltung und Office-Programmen umgehen.
  • Teilnahme in einem ruhigen und privaten Raum (keine öffentlichen Bereiche), sodass auch die anderen Teilnehmenden nicht gestört werden

Lehrmaterialien werden von der Kursleitung zur Verfügung gestellt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.06.2024, zuletzt aktualisiert am 26.06.2024