- Nächster Termin:
- 01.09.2025
- Kurs endet am:
- 28.02.2028
- Gesamtdauer:
- 520 Stunden in 30 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Durchführungszeit:
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 10
- Teilnehmer max.:
- 100
- Preis:
- 139 € - 139,- Euro / Monat bei einer Laufzeit von 24 Monaten (insg. 3.336,- Euro)
- Förderung:
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- geprüfte*r Industriemeister/in - Fachrichtung Chemie (IHK)
- Zertifizierungen des Angebots:
- DIN ISO 9001
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Berufstätige mit einer kaufmännischen oder verwaltenden Berufsausbildung im Bereich der Chemie
- Fachliche Voraussetzungen:
- Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Chemieberuf zugeordnet werden kann
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Als Industriemeister Chemie kommt Dir im Betrieb eine zentrale Bedeutung zu. Dir obliegt nicht nur die Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf der Fertigungsprozesse, Du musst dabei auch die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen im Blick behalten, also Arbeitsleistung und Kostenentwicklung in Deinem Verantwortungsbereich stetig kontrollieren.
Durch spezielle Kenntnisse ist der Industriemeister Chemie in der Lage, Stoffgemische zu bewerten, Stoff- und Energiebilanzen zu berechnen und sicherzustellen, dass Rezepturen exakt eingehalten werden. Zum Verantwortungsbereich dieses Berufs gehört nicht nur das Anleiten von Fachkräften, sondern auch die Verantwortung der betrieblichen Ausbildung und Entscheidungen über die Personalauswahl.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 14.07.2024, zuletzt aktualisiert am 03.03.2025