- Nächster Termin:
- 22.09.2025 - Mo - Mi 9:30 - 17:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 24.09.2025
- Gesamtdauer:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 16
- Preis:
- 790 € - (980 EUR für Unternehmen)
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Coaches, Berater*innen, Trainer*innen, Organisations- und Personalentwickler*innen,Führungskräfte Richter*innen, Rechtsanwält*innen, Steuerberater*innen Psychologen*innen, Pädagogen*innen
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Das Seminar bietet einen Einstieg in das betriebliche Konfliktmanagement, aus Perspektive interner und externer Konfliktberater*innen.
Anhand eines durchgehenden Praxisfalls erproben die Teilnehmenden den Einstieg in das Konfliktmanagement. Teilnehmende lernen typische Konflikte und deren strukturelle Ursachen zu unterscheiden. Sie lernen das Spektrum möglicher Intervention, unter Berücksichtigung organisationaler Besonderheiten kennen.
Ziel der Veranstaltung ist es, allen Teilnehmenden ein Grundverständnis zu vermitteln, wie Konflikte in Organisationen systematisch bearbeitet werden können, was dabei zu beachten ist und welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen. Sie erfahren wie es ist, Konfliktthemen strukturiert zu erheben und allparteilich ein vermittelndes Konfliktgespräch mit den Beteiligten zu führen. Hierzu erlernen sie grundlegende Gesprächsführungstechniken der Mediation. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, ihre eigene Haltung zu Konflikten zu beleuchten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 25.07.2024, zuletzt aktualisiert am 30.07.2024