FK5.333 - Interkulturelles Training China (Bildungszeit)

Nächster Termin:
23.06.2025
Kurs endet am:
27.06.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
10
Preis:
115,50 € - Preis ermäßigt: 66,75 EUR
Förderung:
  • Bildungszeit 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Bildungsurlaub
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Ziel des Trainings:
Der Kurs vermittelt ein tieferes Verständnis für die kulturellen Eigenheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und China mit Blick auf Geschäftsbeziehungen. Ziel ist, effektiver und harmonischer mit chinesischen Geschäftspartnern und Kollegeninnen zusammenzuarbeiten. Wir möchten Synergien fördern und kulturelle Missverständnisse vermeiden, indem wir kulturelle Sensibilität schärfen.

Inhalte des Trainings:
Das Training umfasst verschiedene Themen, die speziell darauf ausgerichtet sind, auf interkulturelle Herausforderungen vorzubereiten, die in der Zusammenarbeit mit chinesischen Partner:innen auftreten können. Die wichtigsten Komponenten sind:

Geschichte und Traditionen:
- Einführung in chinesische Traditionen und deren historische Entwicklung
- deutsche und chinesische Werte und Denkweise (oder was wir dafür halten)
- Verständnis der eigenen kulturellen Prägung und deren Einfluss auf die Kommunikation

Business-Etikette und Geschäftskultur:
- Geschäftliche Verhaltensweisen und Etikette in China
- Die Rolle von Hierarchien und Beziehungen (Guanxi) im Geschäftsleben
- Verhandlungsstrategien und Entscheidungsprozesse in chinesischen Unternehmen

Kommunikation und Interaktion:
- Sprachliche und non-verbale Kommunikation in China
- Häufige Missverständnisse und wie man sie vermeidet
- Umgang mit Konflikten und der Bedeutung von 'Gesicht wahren' (Mianzi)

Praktische Übungen und Fallstudien:
- Rollenspiele und Simulationen von Geschäftssituationen
- Analyse realer Fallstudien und Diskussion von Best Practices
- Übungen zur Verbesserung der interkulturellen Kommunikation

Zielgruppe:
Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie an alle, die beruflich oder privat mit China zu tun haben und ihre interkulturelle Kompetenz verbessern möchten. Das Training ist besonders geeignet für:
- Mitarbeiter*innen von Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen zu China
- Führungskräfte und Projektleiter*innen, die mit chinesischen Teams zusammenarbeiten
- Expats und ihre Familien, die nach China entsandt werden
- Personen, die ein tieferes Verständnis der chinesischen Kultur und Geschäftspraxis erlangen möchten

Lernziele:
Nach Abschluss des Trainings werden Sie
- Grundlagen der chinesischen Kultur und Geschäftspraktiken kennen
- effektiv und respektvoll mit chinesischen Partnerninnen und Kollegen kommunizieren können
- Kulturelle Missverständnisse und Konflikte (hoffentlich) erfolgreich vermeiden
- auf ein Repertoire von Softskills zurück greifen können, um Geschäftsbeziehungen in China aufzubauen

Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre interkulturelle Kompetenz für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit China!

Ying Kober-Zhang kommt aus China, lebt seit über 10 Jahren in Berlin und hat chinesische und westliche Medizin in China studiert. Sie unterrichtet interkulturelles Training, Chinesisch und Kalligrafie u.a. bei der VHS und in Firmen, übernimmt die Business-Kommunikation und Beratung für chinesische und deutsche Firmen und ist als Übersetzerin tätig.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 03.09.2024, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025