Gesundheitscoach - B25-03

Nächster Termin:
Die Weiterbildung zum Gesundheitscoach im Gesundheitszentrum Blütenhof.
Gesamtdauer:
13 Stunden in 27 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
8
Teilnehmer max.:
12
Preis:
300 € - Als Schnuppersaminar einmalig für 300,- EUR buchbar, 4500,-  Euro für die gesamte Weiterbildung  zum Gesundheitscoach (13 Module)
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
 Gesundheitscoach nach erfolgreicher Teilnahme an allen 13 Modulen + Prüfung
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Maßnahmenummer:
  • GC-B25-03
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Die Zielgruppe umfasst Fachkräfte und Quereinsteiger, die beruflich neu starten oder ihre Selbstständigkeit ausbauen wollen, und ein starkes Interesse an Gesundheit und Prävention haben.
Fachliche Voraussetzungen:
Empfehlung : mindestens MSA und Berufserfahrung, Interesse am Seminarthema und die Bereitschaft, sich einzubringen
Technische Voraussetzungen:
Internetanschluss, Emailkommunikationsmöglichkeiten, Erfahrung mit Zoom
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

★ Inhalt

Teilnahmevoraussetzungen:

Sowohl für die Teilnahme am Vollzeitkurs als auch für die Teilnahme am berufsbegleitenden Kurs gelten folgende Mindestvoraussetzungen:

MSA oder höherer Bildungsabschluss
3 Jahre Berufserfahrung
hohes Engagement
persönliches Vorgespräch

Module:
M1 Einführung Gesundheit und Coaching - Gesundheitscoach 1
M2 Wunderwerk Mensch - Bau und Funktion des Körpers
M3 Praxiseinführung und Übung - Gesundheitscoach 2
M4 Chancen und Risiken des modernen Lebenswelten
M5 Gesundheitsberatung
M6 Gesund therapiert
M7 Gesund ernährt
M8 Gesund bewegt
M9 Coachingtools
M10 Übung und Prüfungsvorbereitung - Gesundheitscoach 3
M11 Gesund im Stress
M12 Gesundheit in die Arbeit bringen
M13 Gesundheit in die Praxis bringen
Abschlussprüfung

Für alle, die im Gesundheitssektor oder in der Verbraucherberatung tätig sind bzw. tätig werden möchten.

Ablauf eines Gesundheitscoachings
Vorbereitung
Zielformulierungen
Was genau Sie wann und warum fragen
Woran Sie einen gelingenden Verlauf erkennen
Wann ist das Ziel erreicht: einen gelingenden Abschluss finden
Mögliche Verläufe
Wie lassen sich ein strukturiertes Vorgehen und eine Prozessorientierung unter Berücksichtigung von dem, was gerade ist, miteinander verbinden?
Was im Coaching wirkt
Die Bedeutung des Wirkfaktors Beziehung
weitere Kommunikationsmodelle und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Coaching:
Watzlawick (Widersprüchliche Botschaften erkennen, Arbeit mit Geschichten und Humor)
Schulz von Thun (Vier Seiten einer Nachricht, Wertequadrat * Situative Angemessenheit)
Carl Rogers (Aktives Zuhören)
Marshall Rosenberg (Gewaltfreie Kommunikation)
Typisch Mann / Typisch Frau?
Vorbereitung Coachingberichte und schriftliche Hausarbeit

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 03.10.2024, zuletzt aktualisiert am 02.10.2024