- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 320 Stunden in 8 Wochen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Die Weiterbildung "Webdesign und SEO" ist speziell für diejenigen konzipiert, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Website-Erstellung und Suchmaschinenoptimierung (SEO) vertiefen möchten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern sind wünschenswert - jedoch nicht zwingend erforderlich.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Mit dieser Weiterbildung eröffnen sich Ihnen spannende Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Webdesign, digitale Kommunikation und SEO. Ob in Unternehmen, Agenturen oder als Selbstständiger - Sie werden in der Lage sein, ansprechende Websites zu gestalten und durch gezielte SEO-Maßnahmen mehr Reichweite und Sichtbarkeit zu erzielen.
Diese Weiterbildung kombiniert fundiertes Fachwissen in Webdesign mit praxisnahen SEO-Strategien. Sie lernen, wie Sie professionelle Websites erstellen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch suchmaschinenfreundlich sind. Mit diesen Fähigkeiten steigern Sie die Reichweite Ihrer Projekte und sorgen für eine optimale Auffindbarkeit im Web.
Das Lernziel der Weiterbildung "Webdesign und SEO" ist es, den Teilnehmern praxisnahe Fähigkeiten zur Erstellung und Optimierung von Websites zu vermitteln. Sie lernen, benutzerfreundliche und responsive Websites zu gestalten und diese durch gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) sichtbar zu machen. Zudem erwerben sie Kenntnisse in der technischen und inhaltlichen SEO-Optimierung sowie im Einsatz von Tools wie Google Analytics zur Performance-Überwachung. Am Ende des Kurses erstellen die Teilnehmer ein Portfolio, das ihre erworbenen Fähigkeiten dokumentiert.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 03.10.2024, zuletzt aktualisiert am 02.10.2024