Beihilferecht - Rechtssicher De-minimis-Beihilfen gewähren (Online-Seminar)

Nächster Termin:
24.04.2025
Kurs endet am:
24.04.2025
Gesamtdauer:
1 Stunde
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
999
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Zertifizierungsinfo
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Mitarbeiter aus öffentlichen Institutionen (z.B. des Rechtsamtes, der Kämmerei und des Rechnungsprüfungsamtes, in Beihilfe- und Beihilfekontrollreferaten in Landesministerien und von Förderbanken), die staatliche Gelder an Unternehmen vergeben oder die Vergaben prüfen. Vorkenntnisse im EU-Beihilferecht sind nicht zwingend erforderlich.
Fachliche Voraussetzungen:
keine Vorkenntnisse erforderlich
Technische Voraussetzungen:
keine besonderen Anforderungen
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0250-15-70 Weitere Rechtsgebiete

Inhalte

Schwerpunkte:
Begriff der Beihilfe im Sinne des Art. 107 Abs. 1 AEUV (Überblick)
Darstellung des Regelungsrahmens für De-minimis-Beihilfen: allgemeine De-minimis-Verordnung (Verordnung (EU) 2023/2831); DAWI-De-minimis-Verordnung (Verordnung (EU) 2023/2832); Fischerei und Aquakultur-De-minimis-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 717/2014); Agrar-De-minimis-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 1408/2013)
Besprechung typischer Anwendungsfälle
Handreichung zur Fehlervermeidung und Lösungsansätze
Gewährung von Beihilfen außerhalb der De-minimis-Vorschriften (Überblick)

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 11.10.2024, zuletzt aktualisiert am 19.04.2025