- Nächster Termin:
- individueller Einstieg möglich
- Gesamtdauer:
- 360 Stunden in 40 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Architekt/innen, Zeichner, Designer, Produktentwickler, Mediengestalter/innen, Grafiker
- Fachliche Voraussetzungen:
- IT Kenntnisse
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2250-25 Computergrafik, -animation
Inhalte
Das Modul "Blender - Rigging & Animation" bietet eine Einführung in die professionelle 3D-Animation mit Blender. In diesem Modul werden wichtige Werkzeuge und Arbeitsabläufe vermittelt, die Sie benötigen, um verschiedene Arten von Animationen im Bereich des Motion Design, der Charakteranimation oder der Mechanik umzusetzen. Durch das Modul erwerben Sie fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, um qualitativ hochwertige Animationen zu erstellen und Ihre kreativen Visionen in verschiedenen Branchen zum Leben zu erwecken.
Inhalt
Rigging-Planung: Grundlegende Informationen zum Rig
Organisches und mechanisches Rigging
Verwendung von Referenzen
Erstellen des Rigs: Bones und Bone Layers
Forward- und Inverse Kinematics
Bone Types: Octahedral, Stick, B-Bone, Envelope, Wire
Constraints für Objekte und Bones
Erstellen von Drivern und Driver Expressions
Pose-Modus für Animationen
Weight Painting des Mesh
Verwendung von Vertex Groups
Animationsgrundlagen: Frame Rate, Timing, Keyframes
Animationsebenen: Timeline, Dope Sheet, Graph Editor
Einführung in den Grease Pencil
Komplexe Übungen und Anwendungsbeispiele
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 15.10.2024, zuletzt aktualisiert am 15.10.2024