- Nächster Termin:
- individueller Einstieg möglich
- Gesamtdauer:
- 360 Stunden in 40 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Ja
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Architekt/innen, Zeichner, Designer, Produktentwickler, Mediengestalter/innen, Grafiker (m/w/d)
- Fachliche Voraussetzungen:
- IT Kenntnisse
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2250-25 Computergrafik, -animation
Inhalte
Das Modul 'Autodesk 3ds Max - Modeling' ist Ihr Einstieg in ein hoch angesehenes 3D-Modellierungsprogramm, das in Bereichen wie Architektur und Produktvisualisierung eine zentrale Rolle spielt. 3ds Max ist auch in der Spiele- und Filmgestaltung weit verbreitet, was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Mit 3ds Max können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, dank seiner intuitiven Werkzeuge, die dazu dienen, Ihre Fantasie zu stimulieren und die Erstellung von Welten und Objekten zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet 3ds Max umfangreiche und flexible Werkzeuge in einer für KonstrukterInnen, DesignerInnen und KünstlerInnen gleichermaßen geeigneten Benutzeroberfläche, die Sie dabei unterstützt, kontinuierlich kreativ zu bleiben und sich auf Ihre Arbeit zu konzentrieren. Während Sie lernen, immer komplexere Modelle zu erstellen, legen wir besonderen Wert darauf, auf Ihre individuellen Schwerpunkte einzugehen.
Inhalt
Verstehen des 3ds Max Arbeitsbereichs und der Preferenzen
Verstehen von 2D Splines, Shapes und Nurbes
Abbilden in 2D
Verstehen von Polygon-Objekten
Erstellung von Editable Polygon Objekten
Anwendung der Graphite Modeling Tools
Verwendung von Mesh-Modifier und Subdivision
Erstellung von Terrain-Objekten
Arbeiten mit Compound Objects und Booleschen Operatoren
Erstellung von UV-Mapping
Import und Export verschiedener Formate
Komplexe Übungen und Anwendungsbeispiele
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 17.10.2024, zuletzt aktualisiert am 16.10.2024