Ihre Abmeldung war erfolgreich. Vielen Dank für Ihren Besuch im WDB Suchportal.
Ihr Account wurde erfolgreich gelöscht.

Industrial Engineering und Management, Masterstudium 5 Semester

Nächster Termin:
01.10.2025
Kurs endet am:
31.03.2028
Gesamtdauer:
140 Stunden in 30 Monaten
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Studium 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
10
Teilnehmer max.:
20
Preis:
12.750 €
Förderung:
  • Bildungszeit 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Master of Engineering
Zertifizierungen des Angebots:
  • Akkreditiert von ACQUIN
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Fach- und Führungskräfte in Produktionsbetrieben, vornehmlich Ingenieure/Ingenieurinnen
Fachliche Voraussetzungen:
Hoch-/Fachhochschulabschluss
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Ein Industrial Engineer widmet sich der Analyse, der Verbesserung und dem Management eines integrierten Systems von Personal, Material, Finanzen, Betriebsanlagen und Information unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen. Studienziel des berufsbegleitenden Fernstudiums ist daher der Erwerb von Schlüsselkompetenzen für das ganzheitliche Verstehen, Gestalten und Weiterentwickeln von Unternehmensprozessen.

Schwerpunktthemen des praxisnahen Studiengangs sind Management, Sozialkompetenz, Führungskompetenz und Produktionsprozesse.

Voraussetzung für die Teilnahme am Studiengang "Industrial Engineering und Management" ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise ein ingenieurwissenschaftliches oder technisch-naturwissenschaftliches Hochschulstudium). Der Studiengang ist so konzipiert, dass zusätzlich eine daran anschließende qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr vorausgesetzt wird.

Das Studium hat die 4 Schwerpunktbereiche: Führung, Industrial Management, Technisches Management und Produktion.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 27.10.2024, zuletzt aktualisiert am 25.10.2024