- Nächster Termin:
- 07.04.2025
- Kurs endet am:
- 02.05.2025
- Gesamtdauer:
- 160 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Zertifikat „ArchiCAD“
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962/581/24
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium der Architektur- und Ingenieurwissenschaften, Techniker:innen, Bauzeichner:innen und technische Zeichner:innen sowie Fachkräfte aus verwandten Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0630 Computer Aided Design (CAD)
Inhalte
ArchiCAD kommt in Architektur- und Ingenieurbüros zum Einsatz. Nach dem Lehrgang handhabst du die Funktionen des speziell für Architektur entwickelten Programms ArchiCAD sicher und erstellst komplexe Zeichnungen. Zudem erfährst du, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Beruf eingesetzt wird.
CAD mit ArchiCAD
Grundlagen (ca. 3 Tage)
2D Konstruktion: zeichnen und editieren
Koordinateneingabe und Hilfslinien
Bearbeitungs- und Änderungswerkzeuge
Bemaßung, Texte, Schraffuren, PET-Palette
Stifte und Farben, Ebenen/Grundlagen
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Architektur 3D (ca. 8 Tage)
Systematische Projekt- und Objektverwaltung, Geschossverwaltung
Erstellen von Grundrissen, Schnitt, Ansichten, Axonometrie und Perspektiven
Werkzeuge und Bearbeitungsmöglichkeiten für Wände, Decken, Fenster, Türen, Objekte, Dächer/Roofmaker, Treppen/StairMaker und Geländer
Mehrschichtige Bauteile, Baustoffe, Prioritäten
Profil-Manager, Fassadenmodellierer
Bemaßung, Details und Arbeitsblätter
Räume und Raumstempel erzeugen
Auswertung der CAD-Daten und Listen
Modellierung 3D (ca. 1 Tag)
Morph und Schale
Freie Formen erstellen und bearbeiten
Visualisierung (ca. 1 Tag)
Grundlagen der fotorealistischen Darstellung
Perspektiven, Rendering erstellen
Plandarstellung, Planausgabe (ca. 2 Tage)
Schnitte, Ansichten und Grundrisse auf dem Plan ablegen, Planlayout/Mastervorlage erstellen
Ausgabe über Publisher als PDF
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Bildungsziel
Nach dem Lehrgang handhabst du die Funktionen und Techniken des CAD-Programms ArchiCAD sicher und erstellst komplexe Zeichnungen und Modelle.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 12.11.2024, zuletzt aktualisiert am 07.04.2025