- Nächster Termin:
- 07.04.2025
- Kurs endet am:
- 30.05.2025
- Gesamtdauer:
- 320 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- AVGS-Gruppenmaßnahme
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Herstellerzertifikat
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Zertifikat „Berufsbezogene Deutschförderung für den kaufmännischen/technischen Bereich“
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962/438/24
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem kaufmännischen und technischen Bereich unter Berücksichtigung eines integrativen Anteils.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Voraussetzung für die Kursteilnahme sind allgemeine Deutschkenntnisse (B1).
- Technische Voraussetzungen:
- Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 3420-15 Deutsch - Fachsprachen
Inhalte
Der Lehrgang vermittelt dir die theoretischen Inhalte aus den gängigsten Wirtschaftsfeldern unter Einbeziehung einer berufsbezogenen Deutschförderung. So wird eine Integration in den deutschen Arbeitsmarkt gewährleistet. Zudem wird dir der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in deinem Beruf erläutert.
Berufsbezogene Deutschförderung für den kaufmännischen/technischen Bereich
Allgemeine Sprachkompetenzen (ca. 1 Tag)
Wiederholung wichtiger Grammatikthemen und Anwendung von komplexen sprachlichen Strukturen der deutschen Grammatik
Texte aus unterschiedlichen Bereichen lesen und verstehen, globales und selektives Leseverstehen
Verbesserung des Hörverstehens
Korrespondenz im beruflichen Umfeld (ca. 2 Tage)
Layout und Briefgestaltung
Zeitgemäße Anreden und Briefeinstiege
Kundenorientierte Briefe und E‐Mails
Berichtswesen
Bewerbungsanschreiben nach DIN 5008
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Berufsfeld Kommunikationsmanagement (ca. 3 Tage)
Souveräne Kommunikation im Unternehmen
Kommunikationsformen in Teams
Besprechungen und Präsentationen
Konfliktmanagement
Mitarbeitergespräche
Vorstellungsgespräche
Verkaufs‐ und Beratungsgespräche
Angebote verfassen
Messen und Produktpräsentationen
Reklamationen
Berufsfeld Wirtschaft (ca. 6 Tage)
Personal, Management und Arbeitsrecht
Finanzwesen und Controlling
Lohn‐ und Gehaltsabrechnung
Berufsfeld Marketing (ca. 6 Tage)
Werbung
Marktanalyse und Marktforschung
Online‐Marketing und E‐Commerce
Unternehmensprozesse (ca. 9 Tage)
Umstrukturierungen, Prozessmanagement, Prozessveränderungen
Digitale Transformation
Veränderungen im Energiemanagement und Umweltschutz
Projektmanagement
Berufsfeld Logistik und Handel (ca. 8 Tage)
Produktion
Einkauf
Lieferung und Transport
Einzelhandel
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 5 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Bildungsziel
Der Lehrgang vermittelt dir das nötige Know-how, um als kaufmännische sowie technische Fachkraft arbeiten zu können. Neben Inhalten zu Organisation, Führung und Verwaltung beinhaltet der Kurs eine berufsbezogene Deutschförderung. Du lernst, geschäftliche Korrespondenz nach aktuellen Regelwerken aufzusetzen und souveräne Unternehmenskommunikation intern sowie extern zu führen. Die theoretischen Inhalte aus den gängigsten Wirtschaftsfeldern werden durch sprachliche Anteile ergänzt, um eine Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu gewährleisten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 12.11.2024, zuletzt aktualisiert am 08.04.2025